Das Traumhotel – Seychellen

Christian Kohlund, Kubitschek, Kruse, Wilde, Nemec. Wie aus dem Reiseprospekt

Foto: Degeto
Foto Tilmann P. Gangloff

Klares Wasser, weißer Sand, schöne Menschen, luxuriöse Hotelanlagen: „Das Traumhotel – Seychellen“ schwelgt geradezu in den prachtvollen Strandlandschaften des Inselstaats. Die Geschichten hat man schon liebloser gesehen; dafür muss der Zuschauer, was Inszenierung angeht, insbesondere die Musik und Darsteller, eine große Leidensfähigkeit mitbringen.

Es soll ja Menschen geben, die ihr Fernweh stillen, indem sie in Prospekten blättern. Das kann man sich dank „Traumhotel“ sparen. Der Film schwelgt geradezu in den prachtvollen Strandlandschaften der Seychellen. Klares Wasser, weißer Sand, schöne Menschen, luxuriöse Hotelanlagen: wenn sich da mal kein Tourismusminister an den Produktionskosten beteiligt hat. Anders als zuletzt, als die „Traumhotel“-Plots lieblos wirkten, gibt es in diesem neuen Film sogar drei Geschichten; und jedes Mal geht es um eine Lüge. Mal wird ein Zimmer-Mädchen (Radost Bokel) von ihrer Freundin als Model ausgegeben, um einen Modeschöpfer (Hardy Krüger jr.) zu beeindrucken; mal verfolgt ein verflossener Geliebter seine frühere Freundin (Anja Kraus), die die Affäre am liebsten ungeschehen machen würde, weil es zwischen ihr und dem Gatten (Nemec) längst wieder gefunkt hat; mal sucht eine Bankerin (Wilde) nach ihrem verschollenen Vater, dessen Briefe ihre Mutter stets verheimlicht hat.

„Plattitüden mit Verdacht auf Sonnenstich“ (TV-Spielfilm)

Natürlich ist das typisches Freitagsfernsehen: Die Spekulation auf die Hingabe jener Menschen, die für Melodramatik empfänglich sind, ist offensichtlich. Und wenn man ignoriert, dass Christian Kohlund als Hotelmanager kaum mehr zu tun hat, als das wandelnde Bindeglied zwischen den Handlungssträngen zu spielen, ist der Film durchaus ansehbar; da hat die ARD freitags schon Schlimmeres gezeigt. Allerdings ist auch dieser Film nicht davor gefeit, insgesamt allzu dick aufzutagen (Regie: Otto W. Retzer). Mitunter begehen die Darsteller den typischen Fehler, Unsicherheit durch Überagieren zu kaschieren. Und wenn dann auch noch musikalisch alle Register gezogen werden, möchte man den Ton am liebsten wegdrehen und bloß die herrliche Landschaft genießen. (Text-Stand: 20.1.2006)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ARD Degeto, ORF

Mit Christian Kohlund, Ruth Maria Kubitschek, Miriam Morgenstern, Claudine Wilde, Anja Kruse, Miroslav Nemec, Hardy Krüger Jr., Horst Janson

Kamera: Claus Peter Hildenbrand

Schnitt: Biljana Grafwallner-Brezovska

Musik: Michael Hofmann de Boer

Produktionsfirma: Lisa Film

Drehbuch: Hilly Martinek, Krystian Martinek

Regie: Otto W. Retzer

EA: 20.01.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach