Das Glück dieser Erde

Eva Herzig & Thomas Unger – Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

Foto: MDR / ORF
Foto Rainer Tittelbach

Das Serienglück des deutschen Fernsehens darf man von dieser MDR/ORF-Produktion nicht erwarten. Eine fesche Saniererin findet zu ihren Wurzeln zurück, sattelt um – und ist nun die neue Chefin eines traditionsreichen, tief verschuldeten Lippizaner-Hofs. Der Bruder, die beste Freundin, die Intriganten und der neue Lover warten schon. Der Zuschauer weiß, wo’s hingeht und genießt dieses Wissen. Sowas hat schon Oma und Opa gut gefallen. Der weniger solchen Stoffen geneigte Zuschauer wird sich indes für dumm verkauft fühlen!

„Wahrscheinlich habe ich nur endlich begriffen, dass ich diesen Wahnsinn hier satt habe – und zwar schon lange“, schimpft die Unternehmensberaterin Katharina Lenz in Richtung ihres Kompagnons und Bräutigams in spe (gespielt von Florian Fitz, dessen Filmfiguren noch nie eine Frau abbekommen haben). So haben der Unfalltod ihres Vaters und die drohende Insolvenz des weltberühmten Lippizaner-Gestüts Piber auch etwas Gutes. Der Heldin der neuen ARD/ORF-Serie „Das Glück dieser Erde“ werden die Augen geöffnet – und die erfolgreiche Saniererin kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Von Dresden geht es wieder in ihre alte Heimat: die Steiermark. Frischen Wind bringt sie in den traditionsreichen Zuchtbetrieb. Da warten dann auch schon die richtigen Mannsbilder. Der dezente Frauenverächterer, der werte Herr Obergestütsmeister, und der stets überaus hilfsbereite Dorftierarzt. Da trifft es sich gut, dass die neue Gestütsleiterin auch einen Abschluss in Veterinärmedizin aufzuweisen hat.

Alles passt zusammen. Da steht dem Glück dieser Erde, das – laut Presseheft – auf dem Rücken der Lippizaner liegt, nicht mehr viel im Wege. Natürlich kreuzen weiterhin die alt gedienten Intriganten mit Reitgerte den Weg der neuen Chefin mit dem herzigen Lächeln (nomen est omen: Eva Herzig), natürlich verschusselt der geliebte Bruder der Heldin (stocksteif: Christoph von Friedl) immer mal wieder das eine oder das andere oder es stehen Seuchen und Unwetter ins Haus. Aber die diplomierte Problemlöserin und Pferdeflüstererin wird das Kind schon schaukeln. Tatkräftig unterstützt wird sie dabei vom Mann an allen Eutern, Dr. Michael Haas (ein Lichtblick in dem Gesichter-Einerlei: Thomas Unger).

In den ersten Folgen fällt nichts auf, was aus den alt bekannten deutsch(östereichisch)en Unterhaltungsserienmustern ausscheren würde. Eine Frau macht ihr Ding, von Männern mal behindert, mal unterstützt. Da ist die gute Freundin, mit der man sich aussprechen kann, um ein wenig ins Innenleben der Heldin schauen zu können. Da ist der Bruder, um die Vergangenheit ins Spiel zu bringen. Da ist ein Ambiente, das zum Urlaubmachen reizt, und ein viel gesichtiges Personal für die Nebengeschichten (nette Idee: die Sekretärin mit der Pferdeallergie). Das Drehbuch: alte Serienschule mit Gratifikationsdramaturgie – sprich: der Zuschauer weiß, wo’s hingeht und genießt dieses Wissen – oder er fühlt sich für dumm verkauft! Inszenatorisch: Uraltlavendel-Look, das Tempo – vor allem in der Startfolge – ein wenig angezogen im Vergleich zu den 90er-Jahre-Heimatfilmserien, etwas geringer auch die Redundanz. Fazit: Innovationen und das Serienglück des deutschen Fernsehens wird man wohl kaum in der Verbindung zwischen MDR und ORF finden. (Text-Stand: 21.6.2011)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

MDR, ORF

Mit Eva Herzig, Thomas Unger, Christoph von Friedl, Juergen Maurer, Cornelius Obonya, Julia Cencig

Kamera: Erwin Landau, Markus Selikovsky, David Sanderson

Musik: Bob Gutdeutsch, Paul Gallister, Otto M. Schwarz, Kambiz Giahi

Produktionsfirma: Satel Film

Drehbuch: Martin Ambrosch, Agnes Pluch

Regie: Walter Bannert, Holger Barthel

EA: 21.06.2011 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach