Busenfreunde

Nitsch, Liefers, Noethen, Reck in Thomas Bergers wegweisender Beziehungskomödie

Foto: Pro Sieben / Olga Film
Foto Rainer Tittelbach

Die TV-Komödie „Busenfreunde“ ist eine deutsche „Friends“-Variante mit den Mitteln der aufgeklärten Beziehungskomödie. Für Mitte der 90er Jahre, für Pro Sieben und für das Genre eine beachtliche Leistung. Großartig die Besetzung (Jennifer Nitsch noch einmal in einer ihrer besten Rollen!), klug das Drehbuch, leicht & locker die Inszenierung. Redakteur, Ko-Autor und Regisseur Thomas Berger gibt im Text allerlei Aufschlussreiches zum Besten. „Über die Figuren sollte der Zuschauer sagen können: ‚Das könnten auch meine Freunde sein.’“

„Liebe vergeht, Freundschaft besteht.“ Im Pro-Sieben-Movie „Busenfreunde“ wird nicht nur die „Allein unter Frauen“-Situation umgekehrt und das „Drei Männer und ein Baby“-Motiv variiert, vielmehr werden Themen wie Familie, Freunde, moderne Formen des Zusammenlebens mit ihren ernsthaften und komischen Seiten filmisch kurzweilig verhandelt. Und Komödie heißt bei Thomas Berger nicht Lustspiel, „die Grundlage für eine Komödie ist immer eine Tragödie“, glaubt der Redakteur, Ideengeber und Regisseur in Personalunion.

Nina, Bernhard, Guido und Markus kennen sich bereits seit Kindertagen. In den letzten Jahren hatten die drei Männer alle einmal eine mehr oder weniger intensive Beziehung zu Nina. Gerade hat sie ihrem letzten Lover den Laufpass gegeben. Ihr Haus ist groß und teuer, bisher wohnt erst Sorgenkind und Langzeittherapie-Patient Bernhard drin. Weil die beiden anderen mal wieder keine feste Bleibe haben, scheint die beste Lösung zu sein: zusammenziehen. Damit es klappt – oberstes Gebot: kein Sex unter den WG-Mitgliedern. Doch als noch Markus‘ Cousin Klaus einzieht, bekommt Nina schnell ein großes Anlehnungsbedürfnis.

BusenfreundeFoto: Pro Sieben / Olga Film
„Ein bisschen berühren und gleichzeitig zum Lachen bringen“. Reck, Nitsch, Noethen & Liefers: „Busenfreunde“ (Pro Sieben, 1997)

Nina und ihre drei Männer gab es bei Berger im Bekanntenkreis. „Anfangs wurden sie belächelt“, so Berger. Doch warum nicht? Warum, wo die Angst vorm Erwachsenwerden und vor Familie noch groß ist, der Horror vor der leeren Wohnung aber auch, warum da nicht alternative Lebensformen suchen!? Dass dies zum Drahtseilakt werden kann, wenn Liebe und Sex die Freundschaft tangieren und die Erwartungen allzu unterschiedlich sind, zeigt „Busenfreunde“ ebenso realistisch wie augenzwinkernd. Für den geneigten Zuschauer könne der Film wie ein Spiegel funktionieren, so Berger. Motto: „Guck mal, ich bin nicht allein. Die haben die gleichen Probleme wie ich!“ Voraussetzung allerdings: sympathische Helden und überzeugende Darsteller. Mit Jennifer Nitsch („Der Schattenmann“), Shootingstar Jan Josef Liefers („Rossini“, „Knockin‘ on heaven’s door“), Ulrich Noethen („Die Partner“) und Stefan Reck („Alles außer Mord“) konnte Berger freilich aus dem Vollen schöpfen. Und über die Figuren sollte der Zuschauer sagen können: „Das könnten auch meine Freunde sein!“

Seine Schauspieler sollten „nicht Komödie spielen, sondern ihre Charaktere und deren Probleme – obwohl leicht erzählt – sehr ernst nehmen“. Witz und Ironie ist eine Äußerungsform von vielen. „Ein bisschen berühren und gleichzeitig zum Lachen bringen“, so das Motto dieser Romantic Comedy, die in allen Nebenhandlungen immer von dem einen erzählt: von der Furcht, sich rückhaltlos zur Liebe zu bekennen, und von der Freundschaft als lebenspraktischem Ersatz. Eine wegweisende TV-Komödie! (Text-Stand: 15.9.1998)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Pro Sieben

Mit Jennifer Nitsch, Jan Josef Liefers, Ulrich Noethen, Stefan Reck, Hans Werner Meyer, Joachim Bissmeier, Antje Hagen, Michael von Au

Kamera: Torsten Breuer

Szenenbild: Pit Janzen

Schnitt: Helga Borsche, Christiane M. Conradi

Musik: Dieter Schleip

Produktionsfirma: Olga Film

Drehbuch: Barbara Jago, Thomas Berger

Regie: Thomas Berger

EA: 15.09.1998 20:15 Uhr | Pro Sieben

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach