Bella Block – Das Gegenteil von Liebe

Hoger, Berkel, Kowalski, Bühlig, Hirtz und die tiefe Verletzung von Kinderseelen

Foto: ZDF / Manju Sawhney
Foto Rainer Tittelbach

Ein Sechsjähriger wird nach tagelanger vergeblicher Suche tot aufgefunden. Kannte das Kind seinen Mörder? Bella Block konzentriert ihre Ermittlungen auf die Familie. Und da stimmt im so einiges nicht. “Das Gegenteil von Liebe” ist eine besonders gute Episode der Reihe. Das kluge Buch von Katrin Bühlig um Liebesverlust und seinen tödlichen Folgen, verfilmte Dagmar Hirtz in ruhigen Bildern, mit melancholischer Poesie & großartigem Ensemble.

Sie war noch nie eine, die wegschaut. Und so haben die Fälle von Bella Block oft etwas brutal Menschliches und halten zugleich der Gesellschaft den Spiegel vor. In “Das Gegenteil von Liebe” geht es für die Heldin gleich doppelt zur Sache: beruflich hält sie ein Kindermord in Atem, privat muss die sonst so starke Kommissarin Schwäche zulassen und sieht sich mit ihrer eigenen Eifersucht konfrontiert. Dabei kommt sie zur Überzeugung: “Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.”

Eine klare Haltung zu haben, zur Welt im Großen, vor allem aber zu den kleinen, oft unschönen Dingen, die tagtäglich passieren, und sich bei aller Kopfarbeit auch seiner Gefühle nicht zu schämen – das ist die Stärke von Bella Block. Deshalb hat sie schon immer eine besondere Beziehung zu Kindern und Jugendlichen. Ob gleich im ersten preisgekrönten Film von Max Färberbock, ob in “Tod eines Mädchens”, “Blinde Liebe” oder “Im Namen der Ehre” – fast die Hälfte der bislang 15 Block-Krimis drehten sich um Verbrechen an Kindern. “Mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer moralisch integren Autorität ist es ihr möglich, auch subtile Beschädigungen und Verletzungen von Kinderseelen offenzulegen”, begründet  Redakteur Pit Rampelt die Nähe von Bella Block zu Schutzbefohlenen, denen es an Liebe fehlt.

Schwierig wird es, wenn Kinder in den Verdacht geraten, mit der Tat etwas zu tun zu haben, wie im neuesten “Bella-Block”-Krimi. Ein sechsjähriger Junge wird nach einer tagelangen vergeblichen Suchaktion tot in einem leeren Schwimmbecken aufgefunden. Er ist der zweite rothaarige Junge, der innerhalb von wenigen Tagen ermordet wurde. Geht ein Kindermörder um? Bella Block glaubt nicht daran. Das Kind ist erfroren, nicht missbraucht worden. Sie glaubt, dass der Junge seinen Mörder kannte. Und so konzentriert sie ihre Ermittlungen auf die Familie. Und da stimmt im Beziehungsgestrüpp & bei den Kinder aus Ex-Partnerschaften einiges nicht. Vor allem die 11-jährige Halbschwester des Toten, die bei ihrer Mutter lebt, aber massiv die Nähe ihres (Sonntags-)Vaters sucht, flüchtet sich auffallend in eine Scheinwelt. Aber auch der Onkel des Jungen, ein windiger Journalist, fällt der Block unangenehm auf.

Bella Block – Das Gegenteil von LiebeFoto: ZDF / Manju Sawhney
Komplizierte Familienverhältnisse, kindliche Suche nach Anerkennung und Liebe. Ein Highlight der Reihe. Marion Mitterhammer, Henriette Confurius, Christian Berkel

Kaum ein “Bella Block“-Film mit der stets präsenten Hannelore Hoger schwächelte. Man gewöhnt sich an die gleich bleibende Qualität. “Das Gegenteil von Liebe” ist nun aber doch ein Ausreißer nach oben. Das kluge Buch von Dokumentarfilmerin Katrin Bühlig, das der schweren Geschichte vom Liebesverlust und seinen tödlichen Folgen, die leichtere von Simons himmlischer Romanze, die Bella stärker aus dem Gleichgewicht bringt, als sie dachte, entgegenstellt, verfilmte Dagmar Hirtz in ruhigen Bildern, mit melancholischer Poesie und mit einer Riege großartiger Gastschauspieler wie Nicole Heesters, Julia Jäger & Christian Berkel.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Hannelore Hoger, Rudolf Kowalski, Julia Jäger, Christian Berkel, Nicole Heesters, Henriette Confurius, Peter Davor, Bettina Hauenschild, Pit-Arne Pietz

Kamera: Michael Hain

Schnitt: Nicola Undritz

Musik: Annette Focks

Produktionsfirma: Objectiv Film

Drehbuch: Katrin Bühlig

Regie: Dagmar Hirtz

Quote: 6,61 Mio. Zuschauer (20% MA); Wh. (2005): 5,5% Mio. (20,3% MA)

EA: 03.01.2004 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach