Toni Costa – Der rote Regen

Hardy Krüger jr. & Konsorten im Tiefpunkt unter den Degeto-Krimi-Tiefpunkten

Foto: Degeto / Renko Bruhn
Foto Rainer Tittelbach

Hardy Krüger jr. ermittelt auf Ibiza unter dem Motto „Lasset Schönes um den Kommissar sein“. Doch Beautys und Locations allein machen noch keinen guten Film – geschweige denn einen guten Krimi. Ansonsten bietet „Toni Costa“ schnittige Karossen und gestyltes Ambiente, überzeichnete Charaktere und überzogene Gesten, stereotype Verhöre und alberne Verfolgungsjagden per pedes, Billig-Montage im Besonderen und eine Inszenierung zum Weggucken im Allgemeinen. Bitte, bitte, liebe ARD, keine Reihe draus machen!

Toni Costa, der erfolgreich bei der Hamburger Mordkommission gearbeitet hat, ist zurück in seiner Heimat: Auf Ibiza soll er der Korruption Einhalt gebieten. Eine kaum lösbare Aufgabe – da der mächtige Insel-„Pate“ sein Onkel El Cubano ist. Mit dem will sich keiner anlegen, einige Staatsdiener stehen sogar auf seiner Gehaltsliste. Ein Lichtblick im kriminellen Dunkel sind für Costa seine zwei Frauen: Lebensgefährtin Karen und Kollegin Elena. Mit deren seelischer und körperlicher Unterstützung löst er seinen ersten Fall: Eine reiche Witwe ist in ihrem Luxusappartement erschlagen worden. Hat ihr Gigolo-Freund sie ermordet? Oder die gute Freundin mit dem Blut der Toten an den Händen? Oder hat der prominente Schönheitschirurg der Insel etwas mit dem Tod zu tun? Bald gibt es eine zweite Leiche.

Das Intro von „Toni Costa“ sieht so aus, als ob sich der Degeto-Chef Hans-Wolfgang Jurgan auf der Suche nach den jungen Zuschauern an seine Sturm-und-Drang-Jahre erinnert hätte – und an die schnittige Designer-Krimi-Serie „Miami Vice“. Was folgt, sind dann allerdings 90 ultralange Minuten unter dem Motto „Lasset Schönes um den Kommissar sein“. Ein Tatverdächtiger träumt von der perfekten Schönheit – und Costas Frauen sind an diesem Ideal ziemlich nah dran. Auch landschaftlich löst Ibiza einiges ein. Doch Beautys und Locations machen noch keinen guten Film – geschweige denn einen guten Krimi. Ansonsten bietet „Toni Costa“ schnittige Karossen und gestyltes Ambiente, überzeichnete Charaktere und überzogene Gesten, stereotype Verhöre und alberne Verfolgungsjagden per pedes, Billig-Montage im Besonderen und eine Inszenierung zum Weggucken im Allgemeinen.

Als 45minütige Trash-Serie für den Vorabend mit kleinen Reminiszenzen an die 1980er-Jahre-Oberflächlichkeit ist dieses Szenario vorstellbar, als Reihe wäre es der ARD-Tiefpunkt unter den ARD-Tiefpunkten. Die Liste der Dialoge spricht für sich: Das ist interessant – Alles in Ordnung? – Was ist denn los? – Eine schreckliche Geschichte – Eine tragische Geschichte… Jede Comic-Sprechblase hat mehr Witz. „Möchtest du reden?“, fragt die besorgte Karen ihren zerknirschten Toni. Besser nicht…! Wenigstens muss man bei „Toni Costa“ einmal nicht die Schauspieler bedauern. Die passen in ihrer mimischen Begrenztheit ins Bild. Vor allem Hardy Krüger jr.: gegen den ist Erol Sander alias Kommissar Özakin der reinste Pierce Brosnan.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Hardy Krüger jr., Edita Malovcic, Katja Woywood, Siemen Rühaak, Sylvia Leifheit, Sabine Vitua, Burkhard Driest, Antonio Putignano, Hansjürgen Hürrig

Kamera: Theo Müller

Schnitt: Haike Brauer

Musik: Titus Vollmer

Produktionsfirma: Ziegler Film

Drehbuch: Mathias Klaschka – nach dem Roman „Der rote Regen“ von Burkhard Driest

Regie: Michael Kreindl

Quote: 4,36 Mio. Zuschauer (13,7% MA)

EA: 07.04.2011 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach