Todsünde

Zischler, Waltz, Hollinger, Geschonneck. Wenn der Mönch zum Kommissar wird

Foto: ZDF
Foto Tilmann P. Gangloff

Polonius Fischer ist ein sperriger, durchgeistigter Kriminalist, der seine Mitarbeiter auf Distanz hält und gern ins Dozieren verfällt. Hanns Zischler ist die perfekte Besetzung für diesen Einzelgänger, bei dem man auch als Zuschauer nie so genau weiß, woran man ist. Kafkaesk anmutende Dialoge, eigenwillige Charaktere, Top-Cast, atmosphärische Umsetzung.

Kaum zu glauben, dass die Fernseh- und Romanlandschaft, der nichts Menschliches und Unmögliches fremd ist, tatsächlich einen völlig neuen Typus zu bieten hat. Klerikale Ermittler sind ja ein alter Hut, und garantiert gab es auch schon gläubige Polizisten. Ein Kommissar jedoch, der einen nicht geringen Teil seines Lebens im Kloster verbracht hat: Das klingt zwar nicht auf Anhieb glaubwürdig, aber faszinierend. Krimischriftsteller Friedrich Ani hat diese Figur zum Helden zweier Romane gemacht, auch wenn die Bezeichnung „Held“ falsche Erwartungen weckt: Polonius Fischer ist eine etwas sperrige Hauptfigur, ein durchgeistigter Kriminalist, der seine Mitarbeiter auf Distanz hält, was seine Ermittlungen angeht, dafür gern ins Dozieren verfällt (etwa über die Synchronizität zweier scheinbar unabhängiger Ereignisse) oder Weisheiten zum Besten gibt („Nehmen Sie Ihr Leben nicht so persönlich“). Der gleichfalls stets etwas distanziert wirkende Hanns Zischler ist die perfekte Besetzung für diesen Einzelgänger, bei dem man auch als Zuschauer nie so genau weiß, woran man ist.

Fischers erster von zwei Fällen gilt der Suche nach dem Mörder einer Frau, die in einer Tiefgarage nackt in einem Kleiderschrank gefunden worden ist. Adaptiert wurde Anis Romanvorlage „Idylle der Hyänen“ von Hannah Hollinger (Buch) und Matti Geschonneck (Regie). Das Gespann hat bereits über ein Dutzend gemeinsamer Filme realisiert, darunter manche Krimis, in denen die Atmosphäre oft wichtiger war als die Suche nach dem Täter. Auch diesmal ist man den Ermittlern als Zuschauer um einige Schritte voraus, ohne deshalb aber wirklich mehr zu wissen. Dass sich die Handlung auf verschiedenen parallel erzählten Ebenen abspielt (die Synchronizität der Ereignisse!), macht zwar einen gewissen Teil der Faszination aus, trägt aber nicht unwesentlich zur Verwirrung bei. So rätselt man eine ganze Weile, welchen Bezug zwei recht undurchsichtige Herren zur Handlung haben; so reizvoll es auch ist, dass sich die beiden Darsteller (Matthias Brandt und Christoph Waltz) dank einer imposanten Anzahl an Schurkenrollen gleichermaßen als Hauptverdächtige aufdrängen. Die Alltagsferne diverser mitunter gar kafkaesk anmutender Dialoge unterstreicht die Konstruiertheit gerade der Hauptfigur, ein Eindruck, der durch den Kontrast zwischen Fischer und seiner jungen Kollegin (Lisa Maria Potthoff) noch verstärkt wird. Kein eingängiger Krimi also, aber eine Herausforderung, der man sich stellen sollte. (Text-Stand: 24.11.2008)

TodsündeFoto: ZDF
Synchronizität der Ereignisse. Auch ein seltsamer Zeitgenosse (Matthias Brandt). Alle Charaktere haben ihre Marotten und Geheimnisse in diesem Film nach Friedrich Anis Roman. Ganz OBEN: ein seltsamer Heiliger, eine merkwürdige Beziehung. Hanns Zischler & Lisa Maria Potthoff

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ZDF

Mit Hanns Zischler, Lisa Maria Potthoff, Christoph Waltz, Matthias Brandt, Sandra Borgmann, Valerie Koch, Rainer Bock, Andreas Giebel, Sissy Höfferer

Kamera: Carl-Friedrich Koschnick

Szenenbild: Bertram Strauß

Schnitt: Inge Behrens

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Hannah Hollinger – nach der Vorlage von Friedrich Ani

Regie: Matti Geschonneck

Quote: 4,95 Mio. Zuschauer (15,1% MA)

EA: 24.11.2008 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach