Tatort – Im freien Fall

Wachtveitl, Nemec, Hain, Adolph, Oetzmann: Im freien Fall zu fünf Grimme-Preisen

Foto: BR / Erika Hauri
Foto Rainer Tittelbach

„Im freien Fall“ ist Krimi, Drama und Liebesfilm zugleich. Wann sah man schon mal eine Reihen-Figur so stimmig aus ihrer Rolle fallen? Erotik, Spiel und tiefe Tragik durchwirken die drei schicksalhaften Tage von Kommissar Leitmayr. Ohnehin traumatisiert von einem Unfall taumelt er zwischen Pflicht und Neigung durch ein märchenhaft ausgeleuchtetes München, bevor die Realität ihn einholt. Wunderbare Szenen, göttliche Hain, köstlicher Paryla.

Ein Kunstexperte ist offenbar vom Dach gesprungen. „Jetzt ist Schluss!“ steht auf dem Blatt, das in seiner Schreibmaschine steckt. Batic will sich mit dem Selbstmordgedanken nicht anfreunden, ermittelt weiter – und muss sich ironisch-neurotische „Vorträge“ vom erklärten Erzfeind des Toten anhören. Derweil darf sich der krank geschriebene Leitmayr ganz andere Dinge anhören. „Du bist mir relativ nahe getreten“, haucht ihm die schöne Anne nach der ersten Nacht ins Ohr. Sie hat ihm bei einem Beinahe-freien-Fall das Leben gerettet. Nach der zweiten Nacht steigt in ihm die Ahnung auf, die schöne Kunststudentin könnte etwas mit dem Tod des renommierten Kunstkenners zu tun haben. Er informiert Batic und wenig später liegt er in seinem eigenen Blut: seine Liebste hat ihm eine Rotweinflasche über den Kopf gezogen.

„Im freien Fall“ ist Krimi, Drama und Liebesfilm zugleich. Wann sah man schon mal eine Reihen-Figur so stimmig aus ihrer Rolle fallen? Erotik, Spiel und tiefe Tragik durchwirken die drei schicksalhaften Tage von Kommissar Leitmayr. Ohnehin traumatisiert von seinem Unfall taumelt er zwischen Pflicht und Neigung durch ein märchenhaft goldgelb erleuchtetes München, bevor die grausame Realität ihn einholt. Der liebesleidende Kommissar a.D. im falschen Pelz, ein Geschenk der herzallerliebst überspannten Kunstfälscherin für ihren Franz – „mein kleines Lamm, mein Unschuldslamm“. Autor Alexander Adolph hat nicht nur dem Mysterium Frau eine fürs Prime-Time-Fernsehen ungewöhnliche Variation abgerungen, das von „Geheimniskrämerin“ Jeanette Hain bezaubernd zum Leben erweckt wird, sondern auch der „Tatort“-Reihe dramaturgisch ein kleines Meisterstück hinzugefügt. Köstlich Nikolaus Parylas Kunst-Fanatiker, ein rhetorisch perfekter Autist, der eine Vorliebe für Lebensmittel jenseits des Verfallsdatums hat. Grandios die Szene in Leitmayrs Single-Bude („so wohnen also Architekten“), in der alle Gefühlslagen des Films, das Verspielte, das Magische, das Tragische, das Dramatische, abgerufen werden. „Im freien Fall“, von Jobst Oetzmann mit viel Gespür für Zwischentöne inszeniert, holte fünf Grimme-Preise. (Text-Stand: 4.11.2001)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

BR

Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Jeanette Hain, Nikolaus Paryla, Helmfried von Lüttichau, Michael Fitz, Andreas Hoppe, Hubert Mulzer

Kamera: Hanno Lentz

Schnitt: Susanne Hartmann

Musik: Dieter Schleip

Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion

Drehbuch: Alexander Adolph

Regie: Jobst Christian Oetzmann

EA: 04.11.2001 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach