Paul & Clara – Liebe vergeht nie

Uwe Bohm, Katharina Böhm, Nikolai Müllerschön. Suche nach Liebe & Identität

Foto Rainer Tittelbach

Paul Raab ist ein Mann, der 37 Jahre vor Verbindlichkeiten und Verantwortung geflüchtet ist. Dann schlägt das Schicksal zu – und auf einmal sucht der großspurige Architekt nach einem Sinn in seinem Leben. Müllerschöns „Paul & Clara – Liebe vergeht nie“ (1999) ist ein sensibel erzähltes, erwachsenes Melo. Ein Mann – vier Frauen. Dass Bohm die Erinnerungsarbeit nicht zum Klischee gerät, liegt am strengen Aufbau der Geschichte, an den klaren, reduzierten Schauplätzen und an vier Top-Schauspielerinnen und einer großartigen Szene.

Paul Raab ist ein Mann, der ein Leben lang vor Verbindlichkeiten weggelaufen ist. Erfolg, Spaß, Sex – alles, nur keine Verpflichtungen! Dann schlägt das Schicksal zu – und auf einmal sucht der großspurige Architekt nach einem Sinn in seinem Leben. Uwe Bohm brilliert in Nikolai Müllerschöns „Paul & Clara – Liebe vergeht nie“, einem sensibel erzählten, erwachsenen Sat-1-Melodram, produziert vom ehemaligen RTL-Movie-Chef Sam Davis.

Dieser Raab treibt es gern auf die Spitze. Und er glaubt, dass er sich das erlauben kann. Doch dann steht Raab auf einmal im Regen: seine Freundin hat ihn verlassen. Allein, in einem seiner Rohbau-Prachtbauten, bei einer Flasche Schnaps, wird ihm klar: sie ist weg! Noch ein Schluck, er torkelt, taumelt, fällt vom Gerüst. Diagnose: dissoziative Amnesie. Nach ein paar Tagen soll der Spuk vorbei sein, doch Paul will nicht so lange warten. Fast ohne jegliche Erinnerung macht er sich auf die Suche nach seiner Identität. Er trifft drei wichtige Frauen in seinem Leben, bevor er SIE, seine grosse Liebe, endlich wiederfindet.

Vom smarten Sprücheklopfer zum introvertierten Sinnsucher, der nicht länger vor wahrhaftigen Gefühlen zurückschreckt – ein gewaltiger Sprung. „Wir hatten zunächst Schwierigkeiten diesen Unterschied zwischen der Hauptfigur vor und nach seinem Unfall rauszukitzeln“, so Bohm. Der Zuschauer bekommt nichts davon mit. Der Adoptivsohn von Regisseur Hark Bohm agiert sehr überzeugend. Er reißt den konventionell beginnenden Film herum und bringt ihn sicher in tieferes Fahrwasser. Ein Mann merkt, dass er 37 Jahre falsch gelebt hat. Jetzt müssen die Frauen ran, damit aus ihm noch etwas wird. Mit demselben Motiv, indes einer leichteren Gangart, wartet in zwei Wochen der gleichfalls in Köln produzierte ZDF-Fernsehfilm „Verliebt in eine Unbekannte“ auf. Zufall? Da muß es im kölschen Produktionsdschungel irgendwo eine undichte Stelle gegeben haben!

Dass Bohm die Erinnerungsarbeit nicht zum Klischee gerät, liegt am strengen Aufbau der Geschichte, an den klaren, reduzierten Schauplätzen und an vier Schauspielerinnen, die in starken Szenen dem verunsicherten Mann Paroli bieten. Da ist Inka Friedrich als leukämiekranke Paula, Katharina Müller-Elmau als überdrehte Karrierefrau, der in nur fünf Minuten die schöne Fassade vom Gesicht bröckelt, oder Susanna Simon, der es gelingt, einiges der früheren Beziehung anzudeuten. Doch zum Weinen schön wird der Seelen-Striptease erst, wenn Katharina Böhm sich zu Bohm auf den Barhocker setzt und sie fast 10 Minuten fein akzentuiert und frontal in die Kamera spielen. (Text-Stand: 23.11.1999)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Uwe Bohm, Katharina Böhm, Susanna Simon, Christian M. Goebel, Katharina Müller-Elmau und Inka Friedrich

Kamera: Arthur W. Ahrweiler

Szenenbild: Florian Haarmann

Produktionsfirma: Zeitsprung Pictures

Produktion: Michael Souvignier

Drehbuch: Nikolai Müllerschön

Regie: Nikolai Müllerschön

EA: 23.11.1999 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach