Meine schöne Bescherung

Martina Gedeck und Heino Ferch: Liebe, Hiebe, Triebe unterm Weihnachtsbaum

Foto: WDR / X-Filme
Foto Rainer Tittelbach

Sara liebt Jan – nur eines hat sie vergessen: zu sagen, dass sie zu Heiligabend ihre drei ersten Männer, von denen sie jeweils ein Kind hat, und ihre neuen Frauen eingeladen hat, außerdem Jans unerträgliche Ex-Gattin und ihren neuen Partner. „Meine schöne Bescherung“ ist ein Muss für Beziehungschaos-Liebhaber, Chaoskomödien-Fans und Heiligabend-Hasser.

Jan und Sara treiben es mal wieder im Schrank. „Ich will ein Kind von dir, ein Kind der Liebe“, kommt es Jan im Hochgefühl des Orgasmus’ über die Lippen. Außerdem ist der 24. Dezember – da kann man so etwas schon mal sagen. Was Sara indes vergessen hat zu sagen: dass sie beide Heiligabend nicht allein mit ihren vier Kindern feiern werden, sondern dass Besuch ins Haus steht. Neben ihrer Mutter hat Sara ihre drei ersten Männer, von denen sie jeweils ein Kind hat, und deren neuen Frauen eingeladen, außerdem Jans unerträgliche Ex-Gattin und auch ihren neuen Partner. Jan, von Beruf Psychologe, fühlt sich übergangen und strengt sich nicht allzu sehr an, gute Miene zum verlogenen Spiel zu machen. Die Situation eskaliert, als Sara die frohe Botschaft des Abends verkündet: Sie ist mal wieder schwanger. Jetzt hilft keine Psychologie mehr. Bei Jan brennen endgültig die Sicherungen durch. Vier Kinder reich(t)en ihm voll und ganz. Deshalb hat er sich sterilisieren lassen…

Dem Zuschauer kann bei diesem Szenario mitunter das Lachen im Halse stecken bleiben. Denn Monika Rolfner und Vanessa Jopp tischen in „Meine schöne Bescherung“ (Trailer) alle nur erdenklichen Beziehungsprobleme auf, die Paare in den Vierzigern ereilen können. Genüsslich spielen sie in dieser Tragikomödie die Widersprüche zwischen dem Mythos vom Fest der Liebe und der Realität einer Patchwork-Familie aus. Martina Gedeck und Heino Ferch führen ein illustres Ensemble durch den Abend der Liebe. Nicht umsonst reimt sich auf Liebe „Hiebe“ und „Triebe“. Komisch versetzt wird das Ganze mit Heiligabend-Klischees, weihnachtlicher Ikonografie, bissigen Dialogen und gut getimten Running Gags. Am Ende geben sich alle besinnungslos dem Wein oder dem Weibe hin – und der gemietete Weihnachtsmann erfriert beinahe im Schnee. Ein absolutes Muss für Beziehungschaos-Liebhaber, Chaoskomödien-Fans und Heiligabend-Hasser. (Text-Stand: 10.12.2009)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kinofilm

Arte, WDR

Mit Martina Gedeck, Heino Ferch, Meret Becker, Jasmin Tabatabai, Roeland Wiesnekker, Rainer Sellien, Alexandra Neldel, Matthias Matschke

Kamera: Hans Fromm

Szenenbild: Peter Menne

Schnitt: Brigitta Tauchner

Produktionsfirma: X Filme Creative Pool

Drehbuch: Monika Rolfner

Regie: Vanessa Jopp

Quote: ARD: 3,85 Mio. Zuschauer (12,2% MA)

EA: 10.12.2009 21:00 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach