Last X-Mas – 24 Tage für die Liebe

Paula Kalenberg, Taneshia Abt, Richard Kropf, Sehr/Plura. Countdown für die Liebe

Foto: RTL / Martin Rottenkolber
Foto Tilmann P. Gangloff

Als ihr Freund am 1. Dezember Schluss macht, ist Nathalie nicht nur am Boden zerstört, sie hat auch ein Problem: Ihr herzkranker Opa, der jede Aufregung vermeiden soll, nimmt ihr das Versprechen ab, spätestens an Heiligabend ihren Freund kennenzulernen; Nathalie bleiben 24 Tage, um einen Ersatz zu finden. Gemäß dieser Dramaturgie öffnet RTL+ ab dem 1. Dezember jeden Tag ein weiteres Türchen dieses 24teiligen Streaming-Adventskalenders; die einzelnen Folgen dauern acht bis zwölf Minuten. Die Serie steckt voller witziger Ideen, vor allem sehenswert ist „Last X-Mas – 24 Tage für die Liebe“ (Bantry Bay) wegen ihrer Hauptdarstellerinnen Paula Kalenberg als Nathalie und Taneshia Abt als beste Freundin.

Anders als Kinder haben Erwachsene ihre Impulse unter Kontrolle; meistens jedenfalls. Bei der Adventskalenderserie „Last X-Mas“ allerdings ist die Versuchung groß, nach dem ersten gleich auch das zweite filmische Türchen zu öffnen; und das dritte und das vierte und so weiter. Daraus wird aber nichts: Es gibt jeden Tag eine neue Folge. Dass der Auftakt umgehend Lust auf die Fortsetzungen weckt, hat viel mit Paula Kalenberg zu tun, aber vor allem mit der Idee: Am 1. Dezember macht Nathalies Freund (Tobias van Dieken) Schluss. Die junge Frau fällt aus allen Wolken und ist zutiefst betrübt; es gab keinerlei entsprechende Anzeichen. Nico ist zufällig seiner Jugendliebe begegnet, und dabei ist das alte Feuer neu entflammt. Die Trennung trübt nicht nur Nathalies Vorfreude auf die Vorweihnachtszeit, es ergibt sich zudem ein noch viel größeres Problem: Ihr geliebter Opa (Achim Wolff) hat einen Herzinfarkt, muss ins Krankenhaus und soll fortan jede Aufregung tunlichst vermeiden. Nichts ist dem alten Herrn so wichtig wie das Glück seiner Lieblingsenkelin, und deshalb muss sie ihm versprechen, dass er an Weihnachten endlich ihren Freund kennenlernen wird. Nathalies Eltern (Viktoria Trauttmansdorff, Ulrich Gebauer) und die Schwestern Betty & Emily (Nikola Kastner, Eva Bühnen) sind nicht minder neugierig, denn bislang hat sie Nico ihrer Familie noch nicht vorgestellt. Ihr bleiben also noch 24 Tage, um glaubwürdigen Ersatz zu finden.

Last X-Mas – 24 Tage für die LiebeFoto: RTL / Martin Rottenkolber
Ein „Freund“ muss schnellstens her. Also rein ins Party-Getümmel – und den vorweihnachtlichen Single-Markt abchecken: Richtig Spaß hat Nathalie (Paula Kalenberg) dabei allerdings vor allem mit ihrer Freundin Jonna (Taneshia Abt). Die oft lästerlichen Dialogwechsel der beiden gehören zu den Highlights der RTL+-Serie.

Schon allein diese Idee von Richard Kropf, der auch als Kopf des Drehbuchteams fungierte, verspricht viel Abwechslung, zumal Nathalie selbstredend diverse Höhen und Tiefen der Partnersuche durchlebt. Dank der Ausstrahlung auf dem Streamingangebot von RTL+ konnte das Regieduo Markus Sehr (1-12) und Martina Plura (13-24) die Handlung ohne Rücksicht auf die übliche Formatierung umsetzen: Die Folgen dauern mal acht, mal zwölf Minuten; einzige Ausnahme ist das letzte „Türchen“, das wie beim echten Adventskalender mit knapp dreißig Minuten auch das größte ist. Den vermeintlichen Höhepunkt nimmt die Auftakt-Folge vorweg, als Nathalie an Heiligabend wutentbrannt Geschenke durch die Gegend kickt und den Weihnachtsbaum umreißt. Dann erzählt die Serie in langer Rückblende, wie es dazu kam, dass sie „die nervenaufreibendste Weihnachtszeit ihres Lebens“ durchmachen musste.

Wie in den meisten romantischen Komödien gibt es eine Frau, die der Heldin mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie ist der eigentliche Knüller dieser Serie, und das nicht nur wegen der grandiosen Dialoge: Taneshia Abt, Mitglied des Kinokomödien-Trios „JGA: Jasmin. Gina. Anna.“, verkörpert Nathalies beste Freundin Jonna mit derart viel Temperament und Spielfreude, dass andere Hauptdarstellerinnen neben ihr vermutlich verblasst wären, zumal Jonna die treibende Kraft der Handlung ist; zum Glück kann Paula Kalenberg dank ihrer quirligen Frische und Natürlichkeit problemlos mithalten. Rings um dieses zentrale Paar ist ein stimmig zusammengestelltes Ensemble gruppiert worden, in dem es keinen einzigen Ausfall gibt. Das wäre auch fatal gewesen, denn einige der Mitwirkenden spielen Episoden-Hauptrollen: „Last X-Mas“ ist kein 270 Minuten langer Spielfilm, der aus 24 Kapiteln besteht; jede Folge entwickelt einen eigenen Spannungsbogen. Deshalb präsentiert die Serie auch nicht jedes Mal einen neuen Kandidaten, selbst wenn Jonna ein Profil auf einem Datingportal eingerichtet hat, was wiederum Nathalie einige verstörende Begegnungen beschert; einmal landet sie sogar im Bett einer Frau. Immerhin gibt es einen Treffer: Immerhin gibt es einen Treffer, aber der sympathische Simon (Jonathan Hutter) disqualifiziert sich bald wieder. Wie hätte sie ihm auch erklären sollen, dass ihre Familie, deren Mitglieder allerdings ebenfalls ihre kleinen und großen Geheimnisse haben, ihn hartnäckig Nico nennt? Zwischendurch steht sogar der Ex reumütig wieder vor der Tür. Am Ende zeigt sich, dass das Glück die ganze Zeit zum Greifen nah war.

Last X-Mas – 24 Tage für die LiebeFoto: RTL / Martin Rottenkolber
Zickenkrieg beim Plätzchenbacken. Nathalie (Paula Kalenberg) gilt als die Schwierige von den drei Töchtern des Hauses. Ihr Opa macht allerdings keinen Hehl daraus, dass sie seine Lieblingsenkelin ist. Und auch die Zuschauer*innen werden diese etwas verpeilte Hauptfigur viel mehr mögen als ihre Schwestern (Nikola Kastner, Eva Bühnen). Ganz so crazy wie in „Fleabag“ oder „Oh Hell“ geht es hier aber nicht zu.

Soundtrack: The Human League („Don’t You Want Me“), Frank Sinatra („Santa Claus Is Coming To town“), The Shins („Wonderful Christmas Time”), The Smiths („There Is A Light That Never Goes Out”), Kelly Clarkson („Christmas Isn’t Cancelled”), The Pussycat Dolls („Don’t Cha”), Ella Fitzgerald („Let It Snow”), Luciano Pavarotti („Nessun Dorma”),  Stevie Wonder („What Christmas Means To Me”), Ingrid Michaelson & Sara Bareilles („Winter Song”), Jimmy Ruffin („What Becomes Of The Brokenhearted”), Other Lives („Dead Language”), Darlene Love („Christmas”)

Einige der Kurzfilme haben Exkurs-Charakter, weil sich zum Beispiel Nathalies Familie angesichts ihres mäandernden Lebens Sorge um ihr Glück macht oder weil die Schwestern beim gemeinsamen Plätzchenbacken alte Kindheitsrechungen ausgraben. Die Themen sind also durchaus ernst zu nehmen, es geht nicht immer so prustend komisch zu wie in jener Szene, als sich Nathalie und Jonna telefonisch über Bettys Sexleben lustig machen; dummerweise hat Nathalie vergessen, dass ihr Mobiltelefon mit dem Smart-Speaker verbunden ist und ihre Schwestern zuhören. Es sind nicht zuletzt Einfälle wie diese, die „Last X-Mas“ zu einem großen Vergnügen machen. Jeder Vorspann endet mit einem Gegenstand, der in der entsprechenden Episode von Bedeutung sein wird. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der weihnachtlichen Ausstattung (Melanie Opitz), zumal die wichtigsten Schauplätze, allen voran Nathalies Wohnung und das Loft-ähnliche Stammcafé der beiden Freundinnen, enorm viel Heimeligkeit ausstrahlen. Dass die Tonspur jede Menge Christmas-Pop bietet, versteht sich von selbst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

RTL

Mit Paula Kalenberg, Taneshia Abt, Achim Wolff, Viktoria Trauttmansdorff, Ulrich Gebauer, Tobias van Dieken, Lev Tov, Eva Bühnen, Nikola Kastner, Jonathan Hutter, Tobias John von Freyend, Sebastian Weiss, Kinan Hmeidan, Claire Oelkers

Kamera: Paul Pieck, Monika Plura

Szenenbild: Melanie Opitz

Kostüm: Meike Stangier

Schnitt: Stefen Rocker, Christoph Lumpe

Musik: Martin Rott

Redaktion: Evelin Haible

Produktionsfirma: Bantry Bay Productions

Produktion: Gerda Müller

Headautor*in: Richard Kropf

Drehbuch: Richard Kropf, Antonia Scheurlen, Nana Heymann, Julian Gaupp-Maier, Kirsten Kiesow

Regie: Markus Sehr, Martina Plura

EA: 01.12.2022 20:15 Uhr | RTL+

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach