Küss niemals einen Flaschengeist

Schweins, Marozsán, von Au. Beziehungskomödie trifft “Bezaubernde Jeannie”

Foto: Sat 1 / Jörg Klaus
Foto Rainer Tittelbach

Screwball-Comedy trifft “Bezaubernde Jeannie”. Besser gut geklaut, als schlecht neu erfunden. Filmfans haben einiges zu entdecken in “Küss niemals einen Flaschengeist” mit Esther Schweins und Erika Marozsán. Mal Familienfilm, mal Kinderkram, mal überdrehte Quatsch-Comedy, mal romantisches Märchen – das ist nur etwas für Fans des Genres!

Ein Physiker ist aus dem Häuschen. Was wie die lang ersehnte “Teilchen-Verschiebung” aussieht, erweist sich bald als ein Ausflug in 1001 Nacht. Denn ein Flaschengeist treibt sein Unwesen in und um das Labor des eingefleischten Junggesellen, sodass es nicht mehr so deutlich wird, was Wissenschaft ist und was Zauberei. Und da es sich bei dem Wesen aus der Flasche um eine äußerst attraktive “Jeannie” handelt, wirken bald noch ganz andere Kräfte.

“Küss niemals einen Flaschengeist” ist der erneute Versuch von Sat 1, das Fantasy-Genre neu zu beleben in Richtung Beziehungskomödie mit fantastischen Elementen. Unverhofft bricht das Magische in den Alltag ein. “Wir etablieren die Fantasy-Momente mit einer absoluten Selbstverständlichkeit”, sagt Movie-Chefin Alicia Remirez. Hexen hexen nun einmal, und der Geist aus der Flasche in diesem Film von Klaus Knoesel verzaubert zwar auch, aber vor allem erfüllt er Wünsche. Tabatah ist eine gelegentlich Fleisch werdende Männerphantasie. Ein bezauberndes Wesen aus einer anderen Welt, das aus seinem tristen Flaschen-Dasein gerettet werden muss. Eine ungewohnte Aufgabe für den Molekularforscher, der schon bei jeder normalen Frau aus den Latschen kippt.

Screwball-Comedy trifft “Bezaubernde Jeannie”. Besser gut geklaut, als schlecht neu erfunden. Filmfans haben einiges zu entdecken: Michael von Au wirkt wie der Bruder von Ryan O’Neal in “Is was, Doc?”, die Experimente erinnern an trashige B-Movies der 50er, die fliegenden Teppiche kommen aus “Sindbad” geflogen und die Flasche wird gehütet wie einst Aladins Wunderlampe. Mal Familienfilm, mal Kinderkram. Mal überdrehte Quatsch-Comedy, mal romantisches Märchen – “Küss niemals einen Flaschengeist“ sei vor allem Fans des Genres “Bezaubernde Jeannie”-blinzelnd ans Herz gelegt. Und allen Männern. Denn die Ungarin Erika Marozsán (“Gloomy Sunday”) ist nicht nur ein “Hingucker“, sie besitzt auch komödiantisches Talent. (Text-Stand: 22.11.2003)

Küss niemals einen FlaschengeistFoto: Sat 1 / Jörg Klaus
„Hoffentlich muss die nicht wieder zurück in die Flasche.“ Teilchen-Verschiebung ist sein Metier, aber so eine Frau…! Erika Marozsán und Michael von Au in „Küss niemals einen Flaschengeist“

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Esther Schweins, Erika Marozsán, Michael von Au, Detlef Bothe, Oliver Nägele, Sonja Kerskes

Kamera: Jan Fehse

Szenenbild: Frank Bollinger

Musik: Martin Probst

Produktionsfirma: Olga Film

Drehbuch: Peter Gersina

Regie: Klaus Knoesel

EA: 22.11.2003 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach