K3 – Kripo Hamburg: Auf dünnem Eis

Pleitgen, Bäßler, Wnuk, Tonkel in Friedemann Fromms Krimi-Club der Männer

Foto: NDR / Romano Ruhnau
Foto Rainer Tittelbach

Noch immer kein weibliches Wesen im K3-Team. Und doch weht hier ein neuer Wind. Die Frauen werden Dank Norbert Ehry im Auftaktkrimi – anders als früher – nicht nur als Leichen- und Lustobjekte vorgeführt. Maria Simon spielt eine innerlich zerrissene Frau, die von ihrem Vater nie etwas bekommen hat, weder Liebe noch Unterstützung, sogar ihr Erbe der Mutter brachte er durch. Jetzt ist er tot, eine Menge Geld weg – und die Frau hat kein Alibi. Ein Whodunit-Krimi, in dem sich Psychologie und das Tragische, die Fakten und das Geheimnisvolle reizvoll die Waage halten. Spannend, dicht und sehr atmosphärisch.

“Die Männer von K3” hielten ihr Kommissariat 15 Jahre frauenfrei. Die einen sagten, richtig so, die machen nicht jede Mode mit; die anderen störten sich an dem angestaubten Ambiente zwischen Männerbündelei und Macho-Muff. Mit “Auf dünnem Eis” probt der Norddeutsche Rundfunk unter dem Label “K3 – Kripo Hamburg” nun den Neuanfang für den Klassiker. Mit der ursprünglichen ARD-Krimireihe hat das nicht mehr viel zu tun. Und das ist gut so.

K3 – Kripo Hamburg: Auf dünnem EisFoto: NDR / Romano Ruhnau
Reisinger (Jürgen Tonkel), eine Art Münchner Schimanski, zu Gast an der Waterkant

Zwar ist noch immer kein weibliches Wesen ins K3-Team geschleust worden – doch was bisher althergebracht wirkte, ist plötzlich ein modernes, frisches Konzept, auch ohne Frauen mit sexy-Pistolenhalfter. “Hier sitzen vier Kerle in einem Büro und kochen miteinander ein merkwürdiges Süppchen”, fasst Ulrich Pleitgen die Atmosphäre zusammen. Sein Matthias Sander ist der Erfahrene im Team, mal väterlicher Freund, aber immer Respektsperson und ein Meister des Verhörs. Seine Kollegen – das sind Murat Alpay (Oliver K. Wnuk), Deutschtürke und Fachmann für neueste Ermittlungstechniken, Paul Reisinger (Jürgen Tonkel), eine Art Münchner Schimanski zu Gast an der Waterkant, schließlich Oliver Noll (Oliver Bäßler), ein introvertierter Mann mit besten Manieren und gekleidet in feinstem Zwirn. Ein starker Club der Männer – und doch: die Frauen werden Dank Autor Norbert Ehry zum Auftakt – anders als früher – nicht nur als Leichen- und Lustobjekte vorgeführt. Maria Simon spielt eine innerlich zerrissene Frau, die von ihrem Vater nie etwas bekommen hat, weder Liebe noch Unterstützung, sogar ihr Erbe der Mutter brachte er durch. Jetzt ist er tot – und eine Menge Geld weg. Die Frau hat kein Alibi, genauso wie der professionelle Geldeintrieber, den sie engagiert hat und zu dem sie sich seltsam hingezogen fühlt. Hat er ihr Geld?

Ein klassischer Whodunit-Krimi, in dem sich Psychologie und das Tragische, die Fakten und das Geheimnisvolle reizvoll die Waage halten. “Auf dünnem Eis” ist ein spannender, dicht und atmosphärisch inszenierter Krimi und doch geht es um sehr viel mehr als nur den physischen (Krimi-)Tod: Es geht um Liebe und Vertrauen, Einsamkeit und Schuld und um die ewige Sehnsucht, sein Leben zu ändern… Der NDR hat die richtigen Leute rangelassen. Fast jeder hat schon einen Grimme-Preis. Friedemann Fromm (“Unter Verdacht” mit Senta Berger) ist einer unserer besten Krimi-Regisseure, ein Mann mit genauen visuellen Vorstellungen. Für sein “K3”-Relaunch setzte er auf Handkamera – “denn die vermittelt Authentizität der Figuren und Realismus der Fälle”, betont er. Norbert Ehry sucht trotz zahlloser Krimi-Drehbücher noch immer bei seinen Geschichten nach dem Besonderen. André Hennicke (“Toter Mann”) ist als einsamer Wolf unübertrefflich. Und von der außergewöhnlichen Maria Simon (“Good Bye, Lenin”) wird noch einiges zu erwarten sein. (Text-Stand: 24.8.2003)

K3 – Kripo Hamburg: Auf dünnem EisFoto: NDR / Romano Ruhnau
Der einsame Wolf (André Hennicke) und die innerlich zerrissene junge Frau (Maria Simon)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

NDR

Mit Ulrich Pleitgen, Oliver Bäßler, Oliver K. Wnuk, Jürgen Tonkel, Maria Simon, André Hennicke, Burghart Klaußner, Meral Perin

Kamera: Jo Heim

Szenenbild: Maximilian Johannsmann

Musik: Manu Kurz

Produktionsfirma: Studio Hamburg

Drehbuch: Norbert Ehry

Regie: Friedemann Fromm

EA: 24.08.2003 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach