Heiratsschwindlerin mit Liebeskummer

Ann-Kathrin Kramer als Autorin. Die, die Hartz IV nicht nur aus der Zeitung kennen

Foto: Sat 1
Foto Rainer Tittelbach

„Ich wollte gerne von Menschen erzählen, die nicht im Penthouse wohnen und Cabrio fahren“, sagt die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer über ihr erstes Drehbuch. Im Mittelpunkt steht eine Wuppertaler Büdchenbesitzerin, die gezwungen wird, kriminell zu werden, um zu überleben. Sie macht per Heiratsannonce und Briefverkehr einigen bayerischen Landwirten Hoffnungen. Einer, gespielt von Heikko Deutschmann, will mehr. Sympathische, kleine Komödie von Mark Schlichter mit ständiger Kippbewegung zur Tragödie.

„Ich wollte gerne von Menschen erzählen, die nicht im Penthouse wohnen und Cabrio fahren“, sagt die Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer über ihr erstes Drehbuch. Nachdem sie vor einigen Jahren bei einer ihrer Rollen ziemlich viel geändert und das Drehbuch entsprechend umgeschrieben hatte, forderte sie der Produzent auf, es doch einmal selbst mit einem eigenen zu versuchen. Kramer, eine Frau, die nichts unversucht lässt, die in jungen Jahren eine Ausbildung als Schaugewerbegestalterin machte, eine Firma leitete und unlängst ein Kinderbuch („Matilda“) schrieb, nahm diese Herausforderung an. Doch so bald wird sie sich wohl nicht an ein nächstes Drehbuch machen. „Diese Art von Schreiben ist verbunden mit Einsamkeit und Haareraufen, es ist schon reichlich mühselig“, erinnert sich die 39-Jährige.

Dabei könnte der deutsche Fernsehfilm weitaus mehr solcher Geschichten gebrauchen. Im Mittelpunkt von „Heiratsschwindlerin mit Liebeskummer“ steht Therese Kötter, die in Wuppertal ein stadtbekanntes Büdchen führt. Ihre Stammkundschaft besteht aus Menschen, die den Begriff „Hartz IV“ nicht nur aus der Zeitung kennen. Bei Therese fühlt man sich wohl. Noch dazu ist Anschreiben kein Problem. Bis ihr der Vermieter aus heiterem Himmel eine Frist setzt, bis zu der sie ihre rückständigen Mieten bezahlen muss, sonst droht die Kündigung. Mit der Es-wird-schon-Haltung kommt die alleinerziehende Mutter nun nicht mehr weiter, zumal auch Tochter Nadine zunehmend Stress macht wegen des Lebens an der Armutsgrenze. Wie aber 6000 Euro zusammenkriegen? Reiche Freunde hat die Büdchenbesitzerin keine. Telefonsex ist nicht ihr Ding. Also muss sie kriminell werden. Und so macht sie per Heiratsannonce und Briefverkehr einigen bayerischen Landwirten Hoffnungen. Sie hat zwar Gewissensbisse – aber endlich auch etwas Geld in der Tasche. Denn sie hat sich von ihren Verehrern die Fahrtkosten in den Süden erstatten lassen. Die Polizei ist ihr auf der Spur und einer der Geprellten taucht in Wuppertal auf.

Obgleich jener Peter Redl irgendwann in Therese Kötters Leben tritt und sie sich, wie der Titel unschwer erahnen lässt, in ihn verliebt und obgleich Ann-Kathrin Kramer und Heikko Deutschmann eines jener TV-Paare abgeben, das wohl jeder Zuschauer gerne in seinen Bekanntenkreis aufnehmen würde, so betritt dieses Sat-1-Movie zu keiner Zeit die ausgetretenen Pfade der Romantic Comedy. Die Liebe bleibt Nebensache. Der Mann reitet nicht als rettender Ritter daher, der der sympathischen Heldin aus der Patsche hilft. Das muss die eingeschworene Gemeinschaft der vermeintlich Unterbemittelten schon selbst hinkriegen. Auch ist es nicht Ann-Kathrin Kramer allein, die diese kleine Komödie mit ständiger Kippbewegung zur Tragödie zu etwas Besonderen macht. Mark Schlichters Inszenierung besticht durch viel Liebe zum Detail und einer stimmigen – sprich: authentischen – Besetzung bis in die kleinsten Rollen hinein. (Text-Stand: 4.3.2006)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Ann-Kathrin Kramer, Heikko Deutschmann, Jule Gartzke, Elea Geissler, Matthias Klimsa, Heinrich Schmieder

Kamera: Nathalie Wiedemann

Schnitt: Melanie Margalith

Musik: Klaus Wagner

Produktionsfirma: U5 Filmproduktion

Drehbuch: Ann-Kathrin Kramer

Regie: Mark Schlichter

EA: 14.03.2006 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach