Ein Fall für den Fuchs – Über den Dächern von Frankfurt

Walter Sittler, Simone Thomalla, Schweins, Landuris. Betrogene Betrüger

Foto: Sat 1
Foto Tilmann P. Gangloff

Eine ausgeklügelte Geschichte haben sich da die Autoren Daniel Maximilian & Thomas Pauli für den Frankfurter Gentleman-Gauner Max Kerner alias „der Fuchs“ alias Walter Sittler ausgedacht. Das kann durchaus mit etlichen Kinovorbildern mithalten. Viel Mummenschanz zwischen köstlich und haarscharf an der Klamotte vorbei – und mit Unterhaltungswert!

Vergleiche zum vielleicht grandiosesten Trickbetrug der Filmgeschichte, dem legendären „Clou“ mit Paul Newman und Robert Redford, verbieten sich allein schon aus Respekt. Aber was sich Daniel Maximilian und Thomas Pauli hier für den Frankfurter Gentleman-Gauner Max Kerner, den Fahnder wie Bewunderer gern den „Fuchs“ nennen, ausgedacht haben, ist schon eine ausgeklügelte Geschichte. Wie der „Fuchs“ (Walter Sittler) und seine Kumpane einen betrügerischen Bankier (Gerd Silberbauer) mit den eigenen Waffen schlagen, das hat echte Klasse und ist ähnlich kurzweilig wie diverse prominente Kinovorbilder.

Das liegt nicht zuletzt an der Spielfreude des diebischen Quartetts, das viel zu sympathisch ist, um ihm seine Ein- und Rechtsbrüche übel zu nehmen. Vor allem vermeiden die Darsteller unter der souveränen Regie von Franziska Meyer-Price, die Parodie zu übertreiben. Da wird zwar allerlei Mummenschanz getrieben, wenn sich Sittler als Schweizer mit Einstein-Frisur und Gipsbein in den Rollstuhl setzt, Esther Schweins seine in tiefstem Dialekt schwadronierende, unterdrückte Assistentin gibt oder Dieter Landuris mit grotesker Perücke und Dali-Bärtchen den feurigen Spanier mimt. Allen drei aber gelingt die Gratwanderung; der Krimi schrammt mitunter haarscharf an der Klamotte vorbei, bewahrt jedoch die parodistische Fassung. Bloß Simone Thomalla trägt etwas zu dick auf, und zwar gar nicht mal, wenn sie als „Frau Fuchs“ in andere Rollen schlüpft, sondern wenn sie dem Gatten daheim eheliche Szenen liefert oder von den leckeren Haschplätzchen des Sohnes nascht.

Dem Unterhaltungswert tut das keinen Abbruch; selbst die unnötigen Abschweifungen, weil sich zu allem Überfluss auch noch die Mutter vom Fuchs (Gerlinde Locker) die Ehre gibt, irritieren nur kurz. Immerhin wird auch dieser Seitenstrang noch amüsant: Der zuständige Kommissar (Peter Lerchbaumer) entpuppt sich als Jugendliebe der verwitweten Frau Kerner; jetzt muss der Fuchs nicht nur den Banker und seine Schergen, sondern auch noch die Polizei an der Nase rum führen, um in den Besitz einer wertvollen Michelangelo-Statue zu kommen und der früheren Geliebten des Bankiers zu ihrem Recht zu verhelfen.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

Sat 1

Mit Walter Sittler, Simone Thomalla, Esther Schweins, Dieter Landuris, Gerlinde Locker, Sergej Moya, Peter Lerchbaumer

Kamera: Theo Müller

Schnitt: Angelika Sengbusch

Musik: Andreas Koslik, Andreas Bick

Produktionsfirma: U5 Filmproduktion

Drehbuch: Daniel Maximilian, Thomas Pauli

Regie: Franziska Meyer Price

EA: 22.11.2006 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach