Unter Verdacht – Das Karussell

Senta Berger und Gerd Anthoff: „Hast scho mal mehr Biss g’habt, Eva!“

Foto: ZDF / Christian A. Rieger
Foto Rainer Tittelbach

Dr. Eva Maria Prohacek im Einatz gegen die „Großkopferten“. In „Das Karussell“ sind es eher die schnellen Geschosse und die feinen Spitzen, vom typischen Augenaufschlag Senta Bergers begleitet, die sie in ihren Gesprächen loslässt. Dagegen haben ihre Befragungen und Verhöre nicht mehr die Subtilität und schneidende Schärfe der ersten beiden Krimis der Reihe.

Das Asthma macht ihr zu schaffen. Kein Wunder, Eva Maria Prohacek muss den eigenen Stall ausmisten. Und da wird viel Dreck aufgewirbelt. Besonders allergisch reagiert sie aber auf das Gemauschel und die Lügengeschichten der „Großkopferten“. Der Ministerialdirektor, der ihr diesmal gegenübersitzt, zeigt zwar Reue, doch irgendetwas vertuscht er. Der Mann hat einen Verkehrsunfall verschuldet, bei dem zwei Menschen starben. Obwohl es Spuren eines zweiten Autos am Unfallort gibt, nimmt er die Schuld ganz allein auf sich. Prohacek bleibt hartnäckig und hat bald den Halter des ominösen zweiten Autos ermittelt: ein zwielichtiger Bursche, der mit der Gattin des Beschuldigten Geschäfte macht. Doch diese unsauberen Geschäfte allein sind es nicht, die den Herrn Ministerialdirektor nervös machen.

Zu Beginn wirkt Senta Bergers Kriminalrätin ein wenig müde. „Hast scho mal mehr Biss g’habt“, merkt sogar ihr Chef an, der falsche Hund Dr. Reiter, der mal wieder während ihrer Befragung gelauscht hat. Er will seine Ruhe und würde die ungeliebte Kollegin am liebsten vom Amtsarzt aus dem Verkehr ziehen lassen. Vor allem, als er hört, dass sie im Gespräch ist als ihr Nachfolger. Doch zuvor darf er während eines Mittagessens anschaulich mit Gläsern, Wasser und diverser Tischdekoration der in Wirtschaftsangelegenheiten eher unbedarften Kollegin erklären, was Karussellgeschäfte sind. Diese Szene beleuchtet nicht nur wunderbar das Verhältnis der beiden, die sich nicht ausstehen können und dennoch freundlich miteinander tun, sie ist auch ein Beweis dafür, wie groß der Anteil von Gerd Anthoff ist für das Gelingen der „Unter Verdacht“-Reihe. Sein jovialer Reiter ist der Urtypus des buckelnden und speichelleckenden Beamten. Aber auch Rudolf Krause und sein Langner sind Gold wert. „Immer auf die langen Dürren“, sagt der und macht damit deutlich, dass er nicht als Soziotyp, sondern als Witzfigur Sympathiepunkte beim Zuschauer sammelt.

Unter Verdacht – Das KarussellFoto: ZDF / Christian A. Rieger
Keller (Martin Feifel) verachtet Erich Janker (Christian Redl), mit dessen Frau er eine Affäre hat.

Das Zentrum aber ist und bleibt Senta Berger. Ihre Prohacek, bei der im fünften Fall etwas mehr ihre mütterliche Seite zum Tragen kommt, hat rasch den alten Biss zurückgewonnen. Wo sich Widerstand zeigt, wird sie munter und angriffslustig. In „Das Karussell“ sind es eher die schnellen Geschosse und die feinen Spitzen, vom entsprechenden Bergerschen Augenaufschlag begleitet, die sie in ihren Gesprächen loslässt. Dagegen haben ihre Befragungen nicht mehr die Subtilität und schneidende Schärfe der ersten beiden Krimis. Das mag daran liegen, dass die zynische Pointe eingängiger und massenkompatibler ist als ein doppelbödiges Verhör-Szenario. Dem ZDF war die Reihe anfangs offenbar ein bisschen zu kühl und zu intellektuell. (Text-Stand: 3.6.2005)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Senta Berger, Rudolf Krause, Gerd Anthoff, Christian Redl, Catrin Striebeck, Martin Feifel

Kamera: Johannes Kirchlechner

Schnitt: Matthias Wilfert

Musik: Manu Kurz

Produktionsfirma: Pro GmbH

Drehbuch: Christian Limmer

Regie: Ulrich Zrenner

EA: 03.06.2005 21:40 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach