Keppler ist der Mann für die Blicke, Saalfeld die Frau fürs Kommunikative. Während beide rasch zu der alten frotzelnden Vertrautheit vergangener Ehejahre zurückfanden, blieb „die öffentliche Frau“ Simone Thomalla im Duett mit dem Ausnahmeschauspieler Martin Wuttke bislang gewöhnungsbedürftig. Die Kriminalfälle dagegen zogen deutlich an. „Mauerblümchen“ ist der bislang beste der fünf „Tatorte“ des neuen MDR-Teams. Endlich hat man sich einmal rausgewagt auf die Straßen von Leipzig. Endlich setzt ein Regisseur – der Österreicher Johannes Fabrick – auf die Sinnlichkeit der Schauplätze und auf einen realistischen Bildstil, den die Geschichte von den minderjährigen Tschechinnen, die als Zeitarbeiterinnen vermittelt und zur Prostitution genötigt werden, auch deutlich braucht. Sex mit Minderjährigen als die neue Währung, mit der die freie Marktwirtschaft ihre Bestechungsversuche abwickelt, männliche Doppelmoral und Zynismus, wenn es um die eigene Geilheit geht, Menschenhandel, moderne Sklaverei, geschändete Kinder – da wäre eine glatte Oberfläche tödlich. Aber nicht nur in seinen Details überzeugt dieser Krimi. Es ist vor allem der kluge Erzählfluss mit seinen atmosphärischen Einsprengseln, die aus dem klassischen Whodunit einen dichten, in sich stimmigen Film machen. Auch die Schauspieler passen sich wunderbar ein. Sophie von Kessel beeindruckt als Ehefrau, die sich mit Mutters kleinen Helfern seelisch über Wasser halten muss. Und Wuttke wie Thomalla deuteten an, dass auch bei ihnen mehr drin ist, wenn sich ihre Kommissare am Fall abarbeiten – und nicht an ihrer Beziehung.
Tatort – Mauerblümchen
Wuttke & Thomalla: Österreicher bringt den MDR-„Tatort“ auf den richtigen Weg

„Mauerblümchen“ ist der bislang beste „Tatort“ des neuen MDR-Teams. Endlich hat man sich einmal rausgewagt auf die Straßen von Leipzig. Johannes Fabrick setzt auf die Sinnlichkeit der Schauplätze und auf einen realistischen Bildstil, den die Geschichte von den minderjährigen Tschechinnen, die zur Prostitution genötigt werden, auch benötigt.
tittelbach.tv ist mir was wert
Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!
Komentare
Reihe
MDR
Mit Martin Wuttke, Simone Thomalla, Sophie von Kessel, Helmut Zierl, Arved Birnbaum, Steffi Kühnert
Kamera: Matthias Tschiedel
Schnitt: Anna Kappelmann
Musik: Stefan Döring, Andreas Schäfer
Produktionsfirma: Saxonia Media
Drehbuch: Simone Schneider
Regie: Johannes Fabrick
Quote: 8,12 Mio. Zuschauer (21,4% MA)
EA: 08.03.2009 20:15 Uhr | ARD
zeige alle Genres
zeige weniger