Polizeiruf 110 – La Paloma

Martin Lindow, Oliver Stritzel, Andrea Sawatzki. Schräge Typen & Dauerschmunzeln

Foto: WDR / Jo Bischoff
Foto Rainer Tittelbach

Stoisch gelassen müssen die beiden Streifenpolizisten Siggi und Kalle mal wieder mit ansehen, wie ihre kleine Welt aus den Angeln bricht. Mord und Totschlag im beschaulichen Bergischen Land: erst ist eine Taube, dann ein Taubenmörder das Opfer… “La Paloma” war wie immer eine willkommene Krimi-Abwechslung. Nicht die Fälle sind die Triebfeder für die Filme, die Figuren sind das Herzstück des WDR-”Polizeirufs”. Humorvoll sprengen sie die Rollen-Klischees der ernsthaften Kommissare und unterlaufen die Konventionen des Genres.

Mord und Totschlag mal wieder im Bergischen Land. Und die beiden Dorfpolizisten aus Volpe, Kalle und Siggi, mittendrin. Zunächst muss eine weiße Taube dran glauben, danach liegt auch der feige Taubenmörder tot im Blumenbeet. Doch das ist längst nicht alles. Die beiden Land-Eier müssen sich in Ulrich Starks “Polizeiruf 110 – La Paloma” auch noch mit einem Bahnerpresser nebst Trittbrettfahrer herumschlagen.

Die Kriminalfälle, auf den ersten Blick eine Nummer zu groß für die beiden, kommen dennoch erst an zweiter Stelle. Das Zentrum der humorvollen WDR-“Polizeiruf”-Reihe ist das Duo mit Dame(n). Stoisch gelassen schauen die “grünen Jungs” mal wieder zu, wie ihre kleine Welt aus den Angeln bricht. Alte Kumpels werden Meister im Entwickeln krimineller Energien, aber auch die Frauen werden immer komplizierter. Siggi mailt unablässig poetische Ergüsse, und Kalle, der Sheriff für eine Nacht, kommt nach wie vor auf die direkte Tour, mit immer weniger Erfolg. Bei BKA-Chefin Ulla beißt er auf Granit, die Kölner Kommissarin Gabi, die mal wieder den Kollegen unter die Arme greifen muss, hat mit Ex Siggi so ihre Probleme.

Die „Polizeiruf“-Kritik im Vorbericht aus dem Jahre 2000:
Inge Meysel, Diether Krebs und der Ballermann hatten große Auftritte beim “Polizeiruf 110” vom WDR. Krimis aus der Provinz am Rande zur Parodie. “La Paloma” reihte sich da augenzwinkernd ein. Wieder konnte der Zuschauer viel Spaß haben mit Siggi, Kalle und Gabi, den beiden Land-Eiern und der Haupt- kommissarin aus der Stadt. Es ging um einen Bahnerpresser, einen Trittbrettfahrer und um einen vermeintlichen Mord am Gartenzaun. Provinz-Städtchen Volpe mal wieder so richtig im Mittelpunkt des kriminellen Geschehens. Das allein schon reizte zum Dauerschmunzeln. Ein übriges tat das Personal: ein Brieftaubenzüchter unter Mordverdacht, ein kleiner Gauner mit Anflug von Selbstüberschätzung. Aber auch dem ermittelnden Trio wurde eine etwas seltsame BKA-Dame zur Seite gestellt: Ulla, hochqualifiziert, aber gegen Siggis graue Zellen & Kalles Bauch- Ermittlungen blieb sie chancenlos. “La Paloma” war wie immer eine willkommene Abwechslung im Krimi-Einerlei. Denn nicht die Fälle sind die Triebfeder für die Filme, die Figuren sind das Herzstück des WDR-”Polizeirufs”. Humorvoll sprengen sie die Rollen-Klischees der ernsthaften Kommissare und unterlaufen so mitunter die Konventionen des Genres. Am Ende aber werden sie dann doch wieder als die Helden des Dorfes gefeiert. Ironie ist das Handwerkszeug der Autoren und von Regisseur Ulrich Stark. Auch ein solches Ironie-Gebot kann sich mit der Zeit abnutzen. Doch nach sechs Jahren und sechs Fällen scheint das Team noch fast so frisch wie beim Grimme-Preis-gekrönten Erstling. (tit.)

Polizeiruf 110 – La PalomaFoto: WDR / Jo Bischoff
Bar jeder Vernunft. Siggi (Martin Lindow) und Kalle (Oliver Stritzel) beim Einsatz in Alexis‘ Etablissement – und der Bürgermeister mittendrin. Müller, Grenkowitz, Mai

 „Schräge Typen, absurde Situationen, witzige Dialoge und pointierte Schnitte geben Ulrich Starks ‚Polizeiruf‘-Krimi eine wohltuende Frische. Das Ganze ist reichlich abgedreht und trotzdem – oder gerade deswegen – erfreulich normal.“ (Leipziger Volkszeitung)

Ein solcher Krimi, der die “Beziehungsarbeit” augenzwinkernd ins Zentrum stellt und der sich mit den Konventionen des Genres nicht begnügt, steht und fällt mit dem Team. Beim WDR und der Bavaria verfuhr man nach dem Grimme-Preis für die erste Folge “1A Landeier” nach der Devise “never change a winning team”. Und das mittlerweile schon seit über sechs Jahren. Martin Lindow, Oliver Stritzel und Andrea Sawatzki geben das Trio provinzial. “Dieser ‘Polizeiruf’ pro Jahr gehört mittlerweile einfach dazu”, sagt Stritzel. Ein bisschen Bindung im sonst so unverbindlichen Film- und Fernsehgewerbe. Angst vor der Krimi-Schublade hat der 35-Jährige nicht: “Am Theater fürchtet man doch auch nicht, festgelegt zu werden, weil man in Komödien von Shakespeare und Ayckbourn spielt.” (Text-Stand: 2000)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

WDR

Mit Martin Lindow, Oliver Stritzel, Andrea Sawatzki, Astrid Fünderich, Andreas Kunze, Dieter Brandecker

Kamera: Wolf Siegelmann

Schnitt: Felicitas Lainer

Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion

Drehbuch: Margot Rothkirch, Michael Fengler

Regie: Ulrich Stark

Quote: 5,49 Mio. Zuschauer (19,19% MA)

EA: 04.08.2000 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach