Entscheidung im Eis – Eine Frau jagt den Mörder

Michelsen, Knaup, Grünler & die Möglichkeiten zwischen Thriller & Kammerspiel

Foto: Sat 1 / Cinemakers Laemmerer
Foto Tilmann P. Gangloff

Wenn man soeben von einer Lawine überrollt worden ist und eine verschüttete Hütte die einzige Zuflucht bietet, sollte die letzte Hoffnung nicht gerade ein gesuchter Serienmörder sein. Das aber ist die Zwickmühle, in der sich die von Claudia Michelsen in dem TV-Thriller „Entscheidung im Eis“ befindet. Autor Timo Berndt erzählt lange Zeit ausschließlich aus der Sicht der Polizistin. Das reduziert zwar die Spannungsoptionen, dafür aber gelingen Regisseur Jörg Grünler die kammerspielartigen Szenen in der Hütte umso besser.

Wenn man soeben von einer Lawine überrollt worden ist und eine verschüttete Hütte die einzige Zuflucht bietet, sollte die letzte Hoffnung nicht gerade ein gesuchter Serienmörder sein. Genau das aber ist die Zwickmühle, in der sich Polizistin Leah (Claudia Michelsen) befindet. Das jüngste Opfer des Killers, der den ausnahmslos weiblichen Leichnamen mit chirurgischer Präzision das Herz zu entfernen pflegt, ist Leahs Schwester gewesen; kein Wunder, dass Schmerz und Rachsucht ihren Spürsinn vernebelt haben. Bose (Fritz Karl), der mutmaßliche Mörder, geriet in ihr Visier, weil alle Opfer Kundinnen in der Apotheke waren, für die er arbeitet. Doch es gibt eine weitere Gemeinsamkeit: Sie waren außerdem ausnahmslos Patientinnen von Jan Meinert (Herbert Knaup), dem Besitzer der Jagdhütte. Das allerdings macht Leahs Lage nun noch komplizierter, denn neben einer jungen Frau ist ausgerechnet Meinert der vierte im Bunde in der Hütte. Wem soll sie trauen?

Anders als der typische Hitchcock-Krimi, in dem ein zu Unrecht Verdächtigter seine Unschuld beweisen muss, wird „Entscheidung im Eis“ lange Zeit ausschließlich aus Sicht der Polizistin erzählt. Damit nimmt sich Autor Timo Berndt natürlich die Chance, eine doppelte Spannung aufzubauen: hier die Jagd auf den vielleicht falschen Mörder, dort dessen verzweifelte Bemühungen, den echten Killer aufzuspüren. Das ist vor allem deshalb schade, weil die alpinen Szenen im Ötztal hinter Innsbruck in etwa so spannend sind wie ein Skispringen. Da donnert zwar recht imposant eine Lawine zu Tal, doch wie wenig Thrill der Schneekrimi darüber hinaus zunächst zu bieten hat, zeigt sich unter anderem daran, dass das Naturereignis kurz darauf noch mal zur Spannungssteigerung herhalten muss.

Deutlich besser gelungen sind Regisseur Jörg Grünler die kammerspielartigen Szenen in der Hütte. Die Konstellation ist in der Tat packend: zwei potenzielle Mörder, zwei potenzielle Opfer. Bose versucht mit allen Mitteln, die Polizistin von seiner Unschuld zu überzeugen. Gleichzeitig muss sich das Quartett, will es nicht erfrieren, einen Weg aus der Hütte graben; man ist also aufeinander angewiesen. Gesteigert wird die Spannung durch einen parallelen Handlungsstrang, in dem Leahs väterlicher Freund Mertens (Bernd Stegemann) herausfindet, wer der wahre Mörder ist, und nun mit wachsender Verzweiflung nach seiner Kollegin sucht.

Entscheidung im Eis – Eine Frau jagt den MörderFoto: Sat 1 / Cinemakers Laemmerer
Nach der Lawine. Zwei von den vier Personen in der Hütte. Herbert Knaup und Eva Herzig in „Entscheidung im Eis“

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Claudia Michelsen, Herbert Knaup, Eva Herzig, Fritz Karl, Herbert Trattnig, Michael Rast, Bernd Stegemann

Kamera: Daniel Koppelkamm

Schnitt: Jörg Baumeister

Produktionsfirma: Satel Film

Drehbuch: Timo Berndt

Regie: Jörg Grünler

EA: 04.12.2001 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach