Der Lehrer – Staffel 2

Hendrik Duryn & Jessica Ginkel, Posse & Probst. Unser Lehrer Dr. Vollmer

Foto: RTL / Frank Dicks
Foto Tilmann P. Gangloff

Die RTL-Serie „Der Lehrer“ ist die zeitgemäße Variante zu „Unser Lehrer Dr. Specht“. Hendrik Duryns Pädagoge ist wie sein TV-Vorgänger kein Pauker alter Schule, sondern ein Lehrer, wie ihn sich Schüler eigentlich wünschen müssten; sein Engagement ohne Eigennutz gilt in der Regel seinen Schutzbefohlenen. Staffel 2 fühlt sich an wie ein Neustart: die Folgen wurden auf 45 Minuten verlängert, was den Geschichten gut tut. Geschickt lockern die Drehbücher die ernsten Themen durch typische Sitcom-Momente auf; auch die Anleihen bei Boulevardkomödien sind gut integriert. Und Duryn ist eine Serienfigur zum Gernhaben!

14 Jahre sind vergangen, seit Robert Atzorn als „Unser Lehrer Dr. Specht“ die ZDF-Zuschauer verzückte. Seither hat sich viel verändert; nicht nur im Fernsehen, auch an den Schulen. Die RTL-Serie „Der Lehrer“ ist die zeitgemäße Variante zum alten Specht, und das in jeder Hinsicht. Wie sein TV-Kollege, so ist auch Stefan Vollmer ein Lehrer, wie ihn sich Schüler eigentlich wünschen müssten, denn wenn er sich mal in eine Sache verbissen hat, lässt er nicht mehr los; und dieses Engagement ohne Eigennutz gilt in der Regel seinen Schutzbefohlenen. Davon abgesehen unterscheidet sich Vollmer von den Schülern nur durch sein Alter. Seine Lehrmethoden sind ausgesprochen originell, sein Kleidungsstil grenzt an Verwahrlosung, nach Feierabend spricht er gern dem Alkohol zu, und seine weiblichen Bekanntschaften lassen sich an einer Hand abzählen – pro Woche.

Der Lehrer – Staffel 2Foto: RTL / Frank Dicks
Melancholischer Milchglasblick: Dieser Lehrer lässt keine Chance zum Flirt aus. Hendrik Duryn und Sonja Baum

Die bereits 2007 produzierte, aber erst zwei Jahre später ausgestrahlte erste Staffel firmierte noch als Sitcom, was im Grunde eine Mogelpackung war, denn was deutsche Sender unter Sitcoms verstehen, hat außer der Kürze (knapp dreißig Minuten) kaum etwas mit den in der Regel auf einer Bühne und vor Publikum aufgenommenen US-Vorbildern gemeinsam. Mit im Schnitt gut zwei Millionen Zuschauern war der Erfolg überschaubar; auch die Zahlen in der RTL-Zielgruppe (12,6 Prozent) waren nicht berauschend. Beim Deutschen Fernsehpreis 2009 sorgte die Auszeichnung als beste Serie dann aber für eine echte Überraschung.

Vier Jahre später zeigt RTL nun die zweite Staffel, die sich nicht nur für viele Zuschauer wie ein Neustart anfühlen dürfte. Im Pressematerial bezeichnet der Sender die Serie als „neue RTL-Dramedy“, was insofern korrekt ist, als die acht Folgen mit jeweils 45 Minuten nun knapp doppelt so lang sind. Die Neuausrichtung hat der Serie in gleich mehrfacher Hinsicht gut getan. Schon die erste Staffel war keine pure Comedy, doch jetzt haben die Autoren Zeit, die Konflikte zu vertiefen; die Mischung aus dramatischen und komödiantischen Ebenen wirkt ausgewogener. Ähnlich wie bei „Danni Lowinski“ oder zuletzt bei „Doc meets Dorf“ ist der Comedy-Anteil quasi der Köder, um anspruchsvolle Geschichten zu erzählen. In Folge eins geht es um einen 16-Jährigen, dessen Eltern ihm verschwiegen haben, dass er adoptiert ist, und der entsprechend schockiert aus allen Wolken fällt, als er zufällig davon erfährt. Zentrale Nebenfigur in Folge zwei ist eine Schülerin, die anscheinend ein Kind bekommen hat. In Wirklichkeit handelt sich bei dem Baby um ihre Schwester; die gemeinsame Mutter leidet unter postnataler Depression und kann sich nicht um das Kind kümmern.

Der Lehrer – Staffel 2Foto: RTL / Frank Dicks
Diesen Namen muss man sich merken: Kollegin Karin Noske (Jessica Ginkel) ist zu Beginn von Staffel 2 noch vergeben!

Geschickt lockern die Drehbücher diese ernsten Themen durch typische Sitcom-Momente auf; auch die Anleihen bei Boulevardkomödien sind gut integriert. All dies aber ist kein Alleinstellungsmerkmal. Wirklich gut ist „Der Lehrer“ wegen des Entwurfs der Titelfigur und ihrer Verkörperung durch Hendrik Duryn („Familie Windscheidt – Der ganz normale Wahnsinn“). Der Schauspieler mit dem melancholischen Milchglasblick überzeugt ebenso als unschuldiger Verführer wie als unkonventioneller Lehrer, und dank eines sorgsam trainierten Oberkörpers, den er immer wieder mal vorzeigen darf, besitzt er auch eine bemerkenswerte physische Präsenz; das hat ihn beispielsweise zum glaubwürdigen Spielpartner des noch besser gebauten Henning Baum in der diesjährigen Staffel von „Der letzte Bulle“ gemacht.

Dass es in den neuen „Lehrer“-Geschichten auch einen Blickfang für Männer gibt – dafür ist ebenfalls gesorgt: Jessica Ginkel, für RTL von 2006 bis 2009 in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ aktiv und später Titeldarstellerin der ZDF-Telenovela „Lena – Liebe meines Lebens“, ist ein Garant dafür, dass nicht nur Stefan Vollmer dahinschmilzt; vor allem, wenn sie lächelt. Aber die neue Kollegin Karin Noske ist bereits vergeben und macht zunächst keinerlei Anstalten, ihren Freund für Vollmer sitzen zu lassen; ein simpler dramaturgischer Kniff, der dafür sorgt, dass die Serie zumindest auf der romantischen Ebene Fortsetzungscharakter hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

RTL

Mit Hendrik Duryn, Jessica Ginkel, Ulrich Gebauer, Rainer Piwek, Matthias Klimsa

Kamera: Stephan Schuh

Szenenbild: Guido Holz

Schnitt: Jens Müller

Produktionsfirma: Sony Pictures

Drehbuch: Yannick Posse, Berthold Probst

Regie: Dominic Müller, Nico Zingelmann, Peter Gersina

EA: 05.12.2013 21:15 Uhr | RTL

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach