Das Finale

Waltz, Rohde, Milberg, Fulton-Smith: eine Geiselnahme im Berliner Olympiastadion

Foto: Pro Sieben
Foto Rainer Tittelbach

Männer überfallen während eines Fußballspiels die Zentralkasse in den Katakomben. Sie können an der Flucht gehindert werden. Im Gegenzug dringen sie in die Sicherheitszentrale des Stadions ein und nehmen die Überwachungsbeamten als Geiseln. Eine Bombe soll installiert sein. „Das Finale“ (1998) war der erste Hochspannungs-Actionfilm von Pro Sieben.

Der Action-Thriller „Das Finale“ ist ein TV-Movie, das in Sachen Spannung und Look alles von Pro Sieben bisher Selbstproduzierte in den Schatten stellt. Sehen lassen kann sich vor allem auch die Besetzung: Christoph Waltz, Francis Fulton-Smith, Axel Milberg, Nele Mueller-Stöfen und Armin Rohde spielen unter der Regie von Sigi Rothemund, der offenbar nur bei Pro Sieben zu Höchstform (man erinnere sich an „Alles außer Mord“) aufläuft.

Die Geschichte ist simpel. Mehrere Männer überfallen während eines Fußballspiels die Zentralkasse in den Katakomben. Die Männer können an der Flucht gehindert werden. Im Gegenzug dringen sie in die Sicherheitszentrale des Stadions ein und nehmen die Überwachungsbeamten als Geiseln, versperren die Ausgangstore – und das wenige Minuten vor Abpfiff des Spiels. Außerdem soll eine Bombe installiert sein. Wenn einer hier noch etwas retten kann, ist es der Security-Chef, ein Ex-Polizist, der mit dem Kopf der Gangster noch eine Rechnung offen hat.

Das FinaleFoto: Pro Sieben
Rasante Räuberpistole aus den Frühtagen des privaten TV-Movies. Und wer ist der Böse? Kein Geringerer als Christoph Waltz!

„Eine organisatorische Meisterleistung“, betont der Movie-Chef von Pro Sieben, Borris Brandt, zugleich Ko-Autor des Thrillers. In nur einem halben Jahr ist „Das Finale“ entstanden – und das bei schwierigsten Produktionsbedingungen. Allein bei drei Fußballspielen wurde gedreht. „Die Produktion hat einen Block gemietet, die Zuschauer wussten vorher Bescheid und mussten als Statisten mitspielen“, so Brandt. Viel Zeit benötigten vor allem die Special Effects: Allein die Konstruktion (im Film explodiert ein Hubschrauber) beschäftigte vier Spezialisten einen ganzen Monat.

Regisseur Rothemund arbeitet seit Jahren mit dem Werbefilm-erfahrenen Kameramann Dragan Rogulj zusammen. Ergebnis: „Das Finale“ hat einen Look, der über internationalem TV-Standard liegt. Das resultiert auch aus den sehr telegenen Schauplätzen, den Katakomben unter dem Berliner Olympiastadion und der nachgebauten Sicherheitszentrale, die in ihrem kalten Design aussieht wie eine Bild gewordene Technik-Falle. Überragend einmal mehr: Christoph Waltz als emotional gestörter, hoch intelligenter Millionenräuber. Er hat genau das, was sich Brandt von einer Figur wünscht: „klare Zeichnung, klare Spleens, Kleinigkeiten im Verhalten, die einem die Figur näherbringen“. Bei Tobias Bender ist das schon schwerer: dass er vom Versager zum Retter mutieren wird – keine Frage. Ansonsten aber bleiben Figur und auch Darsteller Fulton-Smith vergleichsweise blass. (Text-Stand: 9.6.1998)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Pro Sieben

Mit Francis Fulton-Smith, Christoph Waltz, Axel Milberg, Armin Rohde, Thure Riefenstein, Nele Mueller-Stöfen

Kamera: Dragan Rogulj

Schnitt: Andreas Herzog

Musik: Dominic Roth

Produktionsfirma: TV60 Filmproduktion

Drehbuch: Timo Berndt, Borris Brandt

Regie: Sigi Rothemund

EA: 09.06.1998 20:15 Uhr | Pro Sieben

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach