Wilsberg – Filmriss

Lansink, Korittke, Russek, Münster. Im Kampf gegen das organisierte Verbrechen

Foto: ZDF
Foto Tilmann P. Gangloff

Auch wenn man sich mit der Vorstellung, ein international operierender Mädchenhändlerring habe seine Zentrale ausgerechnet in Münster, etwas schwer tut: Wilsbergs Ausflug in die Welt der organisierten Kriminalität ist in Reinhard Münsters Episode „Filmriss“ überaus gelungen geraten. Ein ziemlich undurchsichtiger Krimi mit einem coolen, staubtrockenen Humor.

Die „Wilsberg“-Krimis aus dem eigentlich beschaulichen Münster sind schon allein deshalb sympathisch, weil sie sich nicht so tierisch ernst nehmen. „Mein Name ist Thalkötter. Ekki Thalkötter“, stellt sich der brave Finanzbeamte und Wilsberg-Freund zwei Damen in einem Etablissement vor; dazu erklingt das berühmte Leitmotiv aus den „James Bond“-Filmen. Am nächsten Tag ist Ekki die Lust auf Späße vergangen: Im Bad des Hotelzimmers, dass er mit den beiden Frauen aufgesucht hat, liegt eine Leiche – und er kann sich an nichts mehr erinnern. Weil er das Zimmer jedoch auf den Namen „Georg Wilsberg“ gebucht hat, steckt sein Kumpel mit drin. Aber der Antiquar mit der Lizenz zum Schnüffeln hätte Ekki ohnehin nicht im Stich gelassen, zumal er alsbald auf ein finsteres Komplott stößt: Irgendjemand  hat den Steuerprüfer in eine Falle gelockt. Aber wer? Und vor allem: warum?

Auch wenn man sich mit der Vorstellung, ein international operierender Mädchenhändlerring habe seine Zentrale ausgerechnet in Münster, etwas schwer tut: Wilsbergs Ausflug in die Welt der organisierten Kriminalität (Buch: Eckehard Ziedrich, Wolfgang Grundmann) ist ansonsten recht überzeugend. Der Reiz der Geschichte entwickelt sich auf mehreren Ebenen, denn auch sein Mündel Alex (Ina Paule Klink) wird in die Sache verstrickt: Zufällig arbeitet sie gerade in just jener Kanzlei, die sich um die juristischen Belange des ominösen Hintermannes der Organisation kümmert. Sie findet zwar auch kaum mehr heraus, als dass sich der mysteriöse Unbekannte hinter dem Decknamen Nero verbirgt, kann ihren Freund (Philipp Moog), den Sohn des Kanzleiinhabers, aber immerhin überzeugen, Ekkis Verteidigung zu übernehmen.

Natürlich hat die Verzweiflung, mit der Oliver Korittke den Finanzbeamten spielt, auch ihre komischen Seiten, und Leonard Lansink versieht seinen Privatdetektiv im zehnten Ermittlungsjahr mit einem derart staubtrockenen Humor, dass Wilsberg automatisch humoristische Züge hat. Ansonsten aber inszeniert Reinhard Münster den Film als todernsten, völlig undurchsichtigen Krimi. Und selbstredend lebt die Geschichte bis zuletzt auch von der Möglichkeit, dass Ekki in der Tat ein Mörder sein könnte. Ein gelungener „Wilsberg“.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Rita Russek, Ina Paule Klink, Roland Jankowsky, Philipp Moog, Wladimir Tarasjanz, Karl Kranzkowski, Hubert Mulzer

Kamera: Robert Berghoff

Schnitt: Bernhard Wießner

Musik: Marius Felix Lange

Produktionsfirma: Eyeworks Fiction Cologne

Drehbuch: Eckehard Ziedrich, Wolfgang Grundmann

Regie: Reinhard Münster

Quote: 6,34 Mio. Zuschauer (20,4% MA)

EA: 12.01.2008 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach