Utta Danella – Schokolade im Sommer

Jeanne Tremsal, Peter Sattmann, Hendrik Duryn. Vater gesucht, Liebe gefunden

Foto: Degeto
Foto Tilmann P. Gangloff

Der schöne Ammersee bietet den passenden Hintergrund für dieses romantische Melodram, in dem eine junge Frau auszieht, um ihren Vater zu suchen, und dabei die große Liebe findet. Eine höchst überschaubare Geschichte nach Motiven des Romans „Der verlorene Vater“ von Utta Danella, die Gloria Behrens aber angenehm kitschfrei umsetzt. Jeanne Tremsal und Hendrik Duryn sind ein sympathisch frisches Paar, der Drehort ein Traum. Wer’s mag!

Der schöne Ammersee bietet den passenden Hintergrund für dieses romantische Melodram, in dem eine junge Frau auszieht, um ihren Vater zu suchen, und dabei die große Liebe findet: Eine Freundin ihrer vor Jahren verstorbenen Mutter schickt der Münchener Studentin Anna (Jeanne Tremsal) eines Tages einen Briefwechsel, in dem angedeutet wird, wer Annas Vater sein könnte. Sie fährt an den Ammersee und trifft dort auf den Bäcker Karl, einen reichlich griesgrämigen Zeitgenossen (Peter Sattmann), der sein gutes Herz erfolgreich hinter einem abweisenden Auftreten verbirgt. Prompt traut sich Anna erst mal nicht, sich erkennen zu geben. Weil Karl just bei ihrem Eintreffen einen Schwächeanfall erleidet, sie den Notarzt alarmiert und dadurch Schlimmeres verhindert, gibt Karls Lebensgefährtin Helen (Katerina Jacob) ihr kurzerhand eine Stelle als Verkäuferin, obwohl sie keinerlei Zeugnisse vorzuweisen hat. Dritter im Bundes des kleinen Ladens ist Patissier Michael (Hendrik Duryn), der dem Geschäft mit seinen köstlichen Kreationen zu einem derart guten Ruf verholfen hat, dass Karl ihn zum Partner gemacht hat. Jeder merkt, dass es auf Anhieb zwischen Michael und Anna funkt, doch sie fühlt sich ihrem deutlich älteren Freund Andreas (Peach) verpflichtet.

Eine höchst überschaubare Geschichte (Buch: Sabine Vogt nach Motiven des Romans „Der verlorene Vater“ von Utta Danella), die Gloria Behrens aber angenehm kitschfrei umsetzt. Jeanne Tremsal als Anna ist schlicht bezaubernd, Sattmann interpretiert den Grantler, der sogar die treue Helene vor den Kopf stößt, wie schon viele andere Rollen dieser Art, aber trotzdem sehenswert; und mit Hendrik Duryn, kurz zuvor als Titeldarsteller in der RTL-Comedyserie „Der Lehrer“ gelobt, hat sich ein erfrischendes neues Gesicht etabliert. Auch wenn die Handlung weitgehend frei von Überraschungen ist und so mancher Dialogsatz aus dem Zettelkasten für ARD-Freitagsfilme stammt („Gegen Liebe ist man machtlos“): Allein der Drehort ist ein Traum. „Ein Himmel für Schutzengel“ nennt Helene den Pavillon, in dem sie Anna unterbringt, und das ist wahrlich nicht übertrieben. (Text-Stand: 18.9.2009)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ARD Degeto

Mit Jeanne Tremsal, Peter Sattmann, Katerina Jacob, Hendrik Duryn, Timothy Peach, Eva Maria Grein

Kamera: Kay Gauditz

Schnitt: Monika Bergmann

Produktionsfirma: Bavaria Fernsehproduktion

Drehbuch: Sabine Vogt

Regie: Gloria Behrens

EA: 18.09.2009 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach