Unter Verdacht – Eine Landpartie

Senta Berger, Axel Milberg, Friedemann Fromm und die neue Krimi-Sachlichkeit

Foto: ZDF / Arte / Christian A. Rieger
Foto Rainer Tittelbach

Prohaceks zweiter Fall führt sie noch tiefer in den Sumpf der Spezerln-Wirtschaft. Ein Staatsanwalt ist offenbar ermordet worden, weil er einem Waffenhändler auf der Spur war. Senta Berger als „Nestbeschmutzerin“. Auch der zweite „Unter-Verdacht“-Fall ist ein großer Fernsehkrimi. Messerscharfe Rhetorik, Spiel mit Nähe und Distanz, mit politischer Haltung & Ironie. So facettenreich die Figuren, so glasklar die Optik, so ökonomisch die Mittel.

Prohaceks zweiter Fall führt sie noch tiefer in den Sumpf der Spezerln-Wirtschaft. Ein Staatsanwalt ist offenbar ermordet worden, weil er einem Waffenhändler auf der Spur war. Senta Berger als „Nestbeschmutzerin“. Auch der zweite „Unter-Verdacht“-Fall ist ein großer Fernsehkrimi. Messerscharfe Rhetorik, Spiel mit Nähe und Distanz, mit politischer Haltung & Ironie. So facettenreich die Figuren, so glasklar die Optik, so ökonomisch die Mittel.

Dr. Eva Maria Prohacek ist keine Kommissarin, die sich mit gewöhnlichen Verbrechern herumschlagen muss. Sie ermittelt im Amigoland alle Arten von Amtsmissbrauch, in erster Linie im eigenen Stall. Das hätte ihr beim Einstand beinahe das Leben gekostet. Ihr Chef im Münchner Kommissariat für Amtsdelikte ist offenbar selbst ein Profi in Sachen Korruption und scheint sogar vor Mord und Totschlag nicht zurückzuschrecken. “Unter Verdacht” – der Titel der neuen ZDF-Krimireihe mit Senta Berger gilt also auch für eine der Hauptfiguren.

Prohaceks zweiter Fall führt sie noch tiefer in den Sumpf der weißblauen Spezerln-Wirtschaft. Ein Staatsanwalt ist offenbar ermordet worden, weil er einem Waffenhändler auf der Spur war, in dessen schmutzige Geschäfte auch hohe Politiker verwickelt sind. So sieht es jedenfalls Staatsanwalt Thalhammer, Kollege und Freund des Toten. Prohacek zweifelt an dessen Glaubwürdigkeit. Thalhammer leidet an Depression und Verfolgungswahn. Doch als sie nur ein wenig stochert, spürt sie die Aufregung im Wespennest. Allein es fehlen die Beweise. Das gesamte Belastungsmaterial gegen den Waffenhändler und seine Freunde ist verschwunden. Da gibt ihr ausgerechnet ihr Chef und Erzfeind einen entscheidenden Tipp.

Unter Verdacht – Eine LandpartieFoto: ZDF / Arte / Christian A. Rieger
Eigentlich zweifelt Prohacek an der Glaubwürdigkeit des Staatsanwalts. Was aber macht sie dann nur in der Höhle des Löwen? Senta Berger und Axel Milberg

Senta Berger mal nicht als souveräne Endfünfzigerin, die es noch einmal in der Liebe wissen möchte. Mal nicht als kultivierte reife Dame, die mit spielerischer Ironie auf den Wogen des Zeitgeists schwimmt. In “Unter Verdacht” spielt sie eine sogenannte “Nestbeschmutzerin”, die Recht und Ordnung in einem moralisch-gesellschaftskritischen Sinne vertritt. Prohacek kämpft mit Worten. Wen sie sich in einem Verhör zur Brust nimmt – dem sitzt rasch der Angstschweiß auf der Stirn. “Spannung entsteht über das Gefühl und die Psychologie der Figuren”, so Regisseur Friedemann Fromm. Solche Szenen sind die Höhepunkte der Reihe um die Kriminalrätin: wenn sie den Großkopferten zeigt, wo der Hammer hängt. Doch ihre messerscharfe Rhetorik nutzt wenig, wenn die bajuwarische Macht-Elite zusammenhält.

Bergers Einstand „Verdecktes Spiel“ bekam den Grimme-Preis. „Eine Landpartie“ steht dem Auftaktfilm in nichts nach. Das Gleiche zu großen Taten bereite Team: Regisseur Friedemann Fromm, das Buch schrieb der diesjährige Grimme-Preisträger Alexander Adolph, und hinter der Kamera stand Jo Heim. Gemeinsam ist beiden Filmen das Spiel mit Nähe und Distanz, mit politischer Haltung und ironischem Witz. Zu spüren ist eine Ökonomie der Mittel. So facettenreich die Figuren, so glasklar die Optik. Neue Sachlichkeit im ZDF. Und mittendrin Senta Bergers Heldin, die die Schauspielerin etwas spröde anlegen wollte und über die sein Autor sagt: „Sie ist unberechenbar. Sie hat großen Spaß daran, harmlos zu wirken, um dann plötzlich aus dem Hinterhalt loszuschlagen. Dann wird Prohacek kalt, arrogant und fies.“

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Senta Berger, Rudolf Krause, Gerd Anthoff, Axel Milberg, Christina Kettler

Kamera: Jo Heim

Szenenbild: Christian Kettler

Schnitt: Eva Schnare

Musik: Manu Kurz

Produktionsfirma: Pro GmbH

Produktion: Mario Krebs

Drehbuch: Alexander Adolph

Regie: Friedemann Fromm

EA: 15.02.2003 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach