Schaumküsse

Warum Frauen Kinder kriegen und Männer nicht erwachsen werden...

Foto: Degeto
Foto Tilmann P. Gangloff

Die Romanvorlage zum Neubauer-Vehikel „Schaumküsse“ stammt u.a. von der früheren RTL-Moderatorin Bärbel Schäfer – und legt der Heldin viele hübsche Dialoge in den Mund. Die Handlung ist überschaubar, dafür episodisch erzählt und mit ein paar netten Nebenfiguren angereichert. Und so plätschert die Degeto-Komödie gepflegt unterhaltsam vor sich hin.

Früher nannte man sie Negerkuss oder Mohrenkopf, aber weil das politisch nicht korrekt ist, heißen sie heute Schoko- oder Schaumküsse; das ist immerhin kürzer als „mit Eischnee gefüllte Schokoladenhohlraumkörper“. Diese Süßwaren jedenfalls vertilgt Lilly, die Hauptfigur dieser Geschichte, immer dann, wenn ihr die Dinge über den Kopf wachsen; zumindest in dieser Hinsicht ist Christine Neubauer, die ja schon mit ihrem „Moppel-Ich“ kokettierte, eine durchaus passende Besetzung. Lilly muss gerade ganz viele Schokoküsse verzehren; dabei ist sie eigentlich bloß schwanger. Aber Freund Christian (Bootz) schätzt sein Leben ohne Kinder über alle Maßen, zumal er als Sportreporter jetzt auch noch über die Formel 1 berichten darf und ständig unterwegs sein wird. Lilly zieht die Konsequenzen und aus der gemeinsamen neuen Traumwohnung aus. Ihr neuer Vermieter entpuppt sich zwar ausgerechnet als der Typ, dessen bestes Stück (einen alten englischen Sportwagen) sie angebumst hat, aber rasch zeigt sich, dass Ulli König (Bettermann) ein richtig netter Kerl ist; und Kinder mag er auch.

Die Romanvorlage stammt von der früheren RTL-Moderatorin Bärbel Schäfer (gemeinsam mit Susanne Luerweg) und legt gerade der Heldin viele hübsche Dialoge in den Mund. Die Handlung ist überschaubar, aber für eine Verfilmung ist das ja eine eher gute Grundlage. Das Drehbuch von Mathias Klaschka erzählt die Geschichte zudem sehr episodisch. Trotzdem kann man nicht gerade behaupten, dass die Degeto-Komödie „Schaumküsse“ nur aus Höhepunkten besteht; der Spannungsgehalt bewegt sich im Gegenteil auf einem gleichbleibenden Niveau. Unterhaltsam ist es trotzdem, wenn Lilly angesichts der früher souverän gemeisterten Herausforderungen des Alltags immer wieder in Panik gerät. Zum Glück bewahrt Pablo (Oscar Ortega Sánchez), ihr Freund und Kompagnon beim Catering-Service „Herzhaft de luxe“, Ruhe und Überblick und hilft ihr immer wieder aus der Patsche.

Überhaupt sind die Nebenfiguren fast stärker konturiert als die Hauptrolle. Lillys Zustand spiegelt sich in den eindrucksvollen Rundungen ihrer hochschwangeren Freundin Ida (Julia Jäger), deren Freund Klaus wiederum ko-schwanger und entsprechend sensibel ist; allein die vielen schönen Auftritte von Timo Dierkes lohnen den Film schon. Ansonsten wird „Schaumküsse“ seinem Titel vollauf gerecht: ein hübscher Zeitvertreib, der aber nicht satt macht. Dafür lernt man, dass Familie Mannschaftssport ist und warum Frauen Kinder kriegen, während Männer nicht erwachsen werden. (Text-Stand: 23.10.2009)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ARD Degeto

Mit Christine Neubauer, Oliver Bootz, Bernhard Bettermann, Oscar Ortega Sánchez, Julia Jäger, Timo Dierkes, Edith Hancke, Klaus Sonnenschein, Dana Golombek, Steffen Schroeder

Kamera: Jochen Radermacher

Schnitt: Susanne Peuscher

Musik: Rainer Oleak

Produktionsfirma: Ziegler Film

Produktion: Regina Ziegler

Drehbuch: Mathias Klaschka – nach dem Roman von Susanne Luerweg & Bärbel Schäfer

Regie: Udo Witte

EA: 23.10.2009 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach