Plötzlich wieder 16

Felix Eitner und eine Romantic-Comedy im modischen 80er-Retro-Look

Foto: Pro Sieben / Elke Werner
Foto Rainer Tittelbach

In Anlehnung an Tom Hanks “Big” darf der Held in “Plötzlich wieder 16” auf der 80er-Retro-Welle schwimmen und nochmal seine Jugendträume ausleben. So sehr das TV-Movie von 2003 auch auf die kleinen Absurditäten der Zeiten und Moden abhebt, nutzt es die Möglichkeiten einer Regression nicht als augenzwinkernde Zeitgeist-Kritik, sondern allein als Ambiente für die beliebten Geschichte von der zweiten Chance. Dennoch: sympathischer Gute-Laune-Film mit einem überzeugenden Felix Eitner und guten Songs der Zeit.

Tom kommt aus dem Staunen nicht heraus. Es gibt die DDR und die D-Mark nicht mehr, dafür so seltsame Mini-Telefone, in die alle Leute unentwegt Buchstaben eintippen. Apple-Computer gibt’s zum Spottpreis und die Jugend ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Das “Heftigste”: Tom hat zwei pubertierende Kinder, an die er sich nicht erinnern kann. Ein Autounfall hat dem Familienvater aufs Hirn geschlagen. Der Mittdreißiger befindet sich auf dem geistigen Stand eines Teenies & an alles, was später passierte, hat er keine Erinnerung.

In Anlehnung an Tom Hanks Kinoerfolg “Big” darf der Held in “Plötzlich wieder 16” auf der 80er-Retro-Welle schwimmen und nochmal seine Jugendträume ausleben. So sehr das Pro-Sieben-Movie auch auf die kleinen Absurditäten der Zeiten und Moden abhebt, nutzt er die Möglichkeiten einer Regression nicht als augenzwinkernde Zeitgeist-Kritik, sondern allein als Ambiente für die allzu bekannte Geschichte von der zweiten Chance. Teenager Tom, als Erwachsener ein knallharter Anwalt, muss erfahren, dass aus ihm ein ziemlich unangenehmer und ungeliebter Zeitgenosse geworden ist. Ein Kontroll-Freak der übelsten Art. 16 Jahre hat ihm seine Frau den Rücken frei gehalten und die Kinder erzogen – bei der bevorstehenden Scheidung soll sie leer ausgehen. Durch die Amnesie sind die Karten neu gemischt. Nur, wie wird Tom sich verhalten, wenn er sich wieder erinnern kann?!

Felix Eitner meistert seine nicht leichte Aufgabe in dieser Komödie einer Läuterung mit Bravour. Vom arroganten Karrieremenschen fällt er problemlos in die Rolle des Lausbuben, der noch einmal die Liebe entdeckt. Die kleinen Nostalgie-Gags und ein stimmiger Soundtrack mit Police, Billy Idol, Talking Heads, Led Zeppelin und natürlich mit Nena halten die ansonsten überraschungsarme Handlung in Schwung. (Text-Stand: 2.10.2003)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Pro Sieben

Mit Felix Eitner, Gunda Ebert, Heike Koslowski, Tim Bertram, Tiffany Ischinger, Rosel Zech

Kamera: Peter Zeitlinger

Szenenbild: Maximilian Lange

Schnitt: Biljana Grafwallner-Brezovska

Musik: Andreas Weidinger

Soundtrack: Police, Billy Idol, Talking Heads, Led Zeppelin, Nena

Produktionsfirma: Arbor TV Filmproduktion

Drehbuch: Natalie Scharf

Regie: Andi Niessner

EA: 02.12.2003 20:15 Uhr | Pro Sieben

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach