Kommissarin Lucas – Die Unsichtbaren

Kriener, Scharf, Myhr, Richter, Dähnert/Ziegler, Bernardi. Die Phantome vom Balkan

Foto: ZDF / Barbara Bauriedl
Foto Tilmann P. Gangloff

Die fesselnde und auch handwerklich ausgezeichnete 30. Episode der Krimireihe „Kommissarin Lucas“ mit Ulrike Kriener befasst sich mit dem tristen Schicksal illegal beschäftigter Bauarbeiter. Das klingt nicht nach Krimistoff; trotzdem ist „Die Unsichtbaren“ (ZDF / Olga Film) ein sehr fesselnder Film. Schon der Prolog ist dank Kameraarbeit, Schnitt und Musik Thriller pur. Mit großem Geschick verlagert Regisseurin Sabine Bernardi die Spannung anschließend gewissermaßen hinter die Bilder. Außerdem hat das Drehbuch das Ermittler-Team um eine wesentliche Figur ergänzt: Ein Staatsanwalt setzt die Regensburger Kommissarin auf einen skrupellosen Bauunternehmer an, macht aber dann einen Rückzieher; Steven Scharf versieht die Figur mit einer faszinierenden Janusköpfigkeit. Die Fakten über die Missstände am Bau sind angenehm beiläufig in die Handlung integriert.

Die dreißigste Episode der ZDF-Krimireihe „Kommissarin Lucas“ (Start im Jahr 2003) ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie sich anspruchsvolle Krimiunterhaltung mit einem Anliegen verbinden lässt. Clever legen Buch und Regie mit dem packenden Auftakt einen Köder, der seine Wirkung nicht verfehlt: Eine Polizeistreife verfolgt ein verdächtiges Fahrzeug. Das Auto fährt in einen Wald, die Insassen flüchten zu Fuß weiter. Einer allerdings bleibt zurück: Auf der Rückbank sitzt ein Mann mit einer klaffenden Bauchwunde; er ist offenbar auf eine Eisenstange gestürzt und verblutet. Weil das Opfer kürzlich beim Zahnarzt war, kreuzt die Regensburger Hauptkommissarin Ellen Lucas (Ulrike Kriener) kurz darauf bei Christian Simionescu (Attila Georg Borlan) auf. Er arbeitet als Polier auf einer Großbaustelle und ist der Vertrauensmann für die ausländischen Arbeiter. Da sich viele von ihnen illegal in Deutschland aufhalten und keine Krankenversicherung haben, überlässt ihnen der Polier auch mal seine Krankenkarte. Die Männer stammen ebenso wie der Tote größtenteils vom Balkan und verdingen sich als Tagelöhner; rekrutiert werden sie allmorgendlich auf einem sogenannten Arbeiterstrich. Ihre Unterbringung ist erbarmungswürdig. Wenn sie um ihren Lohn geprellt werden, können sie sich nicht mal wehren.

Kommissarin Lucas – Die UnsichtbarenFoto: ZDF / Barbara Bauriedl
Lucas-Kollege Brauer (Lasse Myhr) agiert als verdeckter Ermittler. Könnte ihm Zoran (Michele Cuciuffo) gefährlich werdem?

Das klingt nicht nach Krimistoff, zumal der tote Albaner offenkundig bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Trotzdem ist „Die Unsichtbaren“ ein sehr fesselnder Film, weil das Drehbuch das Ermittler-Team um eine wesentliche Figur ergänzt: Staatsanwalt Walch (Steven Scharf) will den Sumpf auf der Großbaustelle trocken legen und die miesen Machenschaften des skrupellosen Bauunternehmers Bäucker (Philipp Moog) beenden. Lucas, die von der Ausbeutung der Arbeiter schockiert ist und sich freut, dass endlich mal jemand durchgreift, setzt sich über die Bedenken ihres Chefs (Michael Roll) hinweg und wird zu Walchs williger Komplizin. Als Bäucker schließlich tatsächlich mit dem Rücken zur Wand steht, stellt der Staatsanwalt die Ermittlungen plötzlich ohne Angabe von Gründen ein.

Das Drehbuch ist von großer Qualität, weil es den Autoren Stefan Dähnert und Markus Ziegler gelingt, die vielen Fakten über die Missstände am Bau sehr beiläufig einzustreuen; in den meisten Krimis dieser Art hält irgendwann ein Experte ein Kurzreferat, um die Ermittler (und damit die Zuschauer) zu informieren. Seine Spannung verdankt der Film jedoch vor allem dem dramaturgischen Geschick des Duos, das gemeinsam bereits die ebenfalls sehenswerten „Lucas“-Episoden „Löwenherz“ (2017) und „Polly“ (2019) geschrieben hat: Zum einen sorgen Ermittlungsergebnisse immer wieder dafür, dass sich die Handlung plausibel in eine neue Richtung entwickelt, zum anderen offenbart ausgerechnet der Staatsanwalt eine unerwartete düstere Seite und wandelt sich vom Mit- zum Gegenspieler. Die Besetzung dieser Rolle mit Steven Scharf (zuletzt vor allem als Polizeipsychologe und Freund der Kommissarin im „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg zu sehen) war ein Glücksgriff: Er versieht die Figur mit einer faszinierenden Janusköpfigkeit.

Kommissarin Lucas – Die UnsichtbarenFoto: ZDF / Barbara Bauriedl
Judith Marlow (Jördis Richter), die markante junge Kollegin, hat Neuigkeiten für Ellen Lucas (Ulrike Kriener).

Die Inszenierung besorgte Sabine Bernardi. Sie hat auch bei der letzten „Lucas“-Episode („Tote Erde“, 2019) Regie geführt, aber diesmal hat ihre Umsetzung deutlich mehr Biss. Der Prolog ist dank Kameraarbeit, Schnitt und Musik ohnehin Thriller pur. Mit großem Geschick verlagert die Regisseurin, die zur Crew der vielfach preisgekrönten Serie „Der Club der roten Bänder“ (2015-2017) und für den NDR den „Tatort – „Böser Boden“ (2017) gedreht hat, die Spannung anschließend gewissermaßen hinter die Bilder, denn im Vordergrund steht zunächst mal klassische Polizeiarbeit. Dank der Bildgestaltung von Oliver-Maximilian Kraus werden diese Szenen aber auch optisch nie langweilig, weil die Kamera permanent sanft in Bewegung ist. Und während der Einsatz einer Kameradrohne anderswo oft sehr selbstzweckhaft wirkt, sind die entsprechenden Bilder hier sehr sinnvoll, zumal sie auch den Aufwand verdeutlichen, der etwa bei den Razzien auf der Baustelle getrieben wurde.

Bernardi, die auch die markant besetzten, aber unbekannten Nebendarsteller gut geführt hat, sorgt zudem dafür, dass in den Bildern stets was los; selbst in den Dialogszenen im Präsidium tut sich immer irgendwas im Hintergrund. Interessant ist auch die Idee, zwischendurch einfach nur mal Impressionen auf der Baustelle einzufangen. Auf dieser Ebene kommt Lucas-Kollege Brauer (Lasse Myhr) ins Spiel: Die Kommissarin setzt ihn als verdeckten Ermittler ein; er soll herausfinden, wie das System mit den illegal beschäftigten Arbeitern, die wie Phantome kommen und gehen, funktioniert. Seine Erkenntnisse sorgen für die Hintergrundinformationen über die Missstände, an denen die Stadt als Bauherr nicht unbeteiligt ist: Billiges Bauen ist nur möglich, wenn ein Unternehmen seine Arbeiter unter Tarif bezahlt… Für Wehmut sorgen die Szenen mit dem Anfang Juli verstorbenen Tilo Prückner. Der Vermieter von Ellen Lucas hat zwar keinerlei Anteil an der eigentlichen Geschichte, aber der schrullig-brummige Max Kirchhoff hat die Filme mit seinen mitunter verschrobenen Ansichten stets bereichert.

Kommissarin Lucas – Die UnsichtbarenFoto: ZDF / Barbara Bauriedl
Bei Ehepaar Walch hängt mal wieder der Haussegen schief. Steven Scharf und Caro Scrimali

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Ulrike Kriener, Steven Scharf, Lasse Myhr, Jördis Richter, Philipp Moog, Michael Roll, Caro Scrimali, Attila Georg Borlan, Mihaela Sirbu

Kamera: Oliver-Maximilian Kraus

Szenenbild: Gabi Pohl

Kostüm: Eva Kantor

Schnitt: Andschana Eschenbach

Musik: Thomas Osterhoff

Redaktion: Wolfgang Feindt

Produktionsfirma: Olga Film

Produktion: Harald Kügler, Ulli Weber

Drehbuch: Stefan Dähnert, Markus Ziegler

Regie: Sabine Bernardi

Quote: 5,54 Mio. Zuschauer (21,3% MA)

EA: 29.08.2020 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach