Ein starkes Team – Geschlechterkrieg

Maranow, Martens, Münster, Wiesinger. Unaufgeregt und wenig spektakulär

Foto: ZDF
Foto Tilmann P. Gangloff

Praktisch jeder Mensch in der näheren Umgebung ist froh über den Tod einer ermordeten Unternehmensberaterin. So kann sich in „Ein starkes Team – Geschlechterkrieg“ ein kapitaler Whodunit entwickeln, der kein Krimi-Feuerwerk zündet, aber gediegenes Mörderraten ermöglicht. Und die allseits bekannten Zwischenmenschlichkeiten im Revier sorgen fürs launige Gegengewicht zum kriminalistischen Erzählstrang. Die Zuschauer lieben das…

Im Fernsehkrimi ist es wie im wirklichen Leben: Der erste Eindruck täuscht. Das muss er auch, weil die meisten Krimis sonst gleich wieder vorbei wären. Zum Auftakt dieser neuen Episode aus der nun auch schon 15 Jahre alten Erfolgsgeschichte des „Starken Teams“ aus Berlin wird eine Frau erschossen. Sie bewohnte eine stattliche Villa in einem wohlhabenden Viertel, das seit einigen Wochen Schauplatz einer Einbruchserie ist. Der Fall scheint klar: Die Unternehmensberaterin hat den Einbrecher überrascht, der geriet in Panik – Raubmord.

Verena Berthold und Otto Garber (Maja Maranow, Florian Martens) genügt allerdings ein kleines bisschen Recherche, um herauszufinden, dass mit Ausnahme ihres kleinen Sohnes praktisch jeder Mensch in der näheren Umgebung froh über den Tod der Ermordeten ist: die Nachbarin (Renee Soutendijk), weil die Verblichene ein Verhältnis mit ihrem Mann hatte, einem mittlerweile an den Rollstuhl gefesselten Musikkritiker (Hansa Czypionka); ein Kollege (Gregor Bloeb), weil die „hinterhältige machtgierige Schlampe“ ihn ganz mies hintergangen und ihn um einen lukrativen Auftrag gebracht hat; ihr erst geschiedener und nun verwitweter Mann (Kai Wiesinger), weil sie ihn erst vor die Tür gesetzt und dann wie eine Zitrone ausgepresst hat. Der gute Ex-Gatte ist allerdings auch nicht ganz unbescholten, hat er doch als Finanzberater diverse Berliner um ihr Erspartes gebracht. Zu den Geprellten gehört unter anderem ein Neffe von Yüksel, der in der Tatnacht am Haus der Toten war; in seinem Auto findet sich zudem jene Kette, die die Frau am Abend ihres Todes getragen hat.

Wie so oft in den immer erfolgreicheren Filmen der Krimireihe „Ein starkes Team“ – die Folgen des vergangenen Jahres erzielten „den besten Jahresmittelwert aller Zeiten“, freut sich das ZDF – sorgen die Zwischenmenschlichkeiten im Revier für ein unterhaltsames Gegengewicht zum kriminalistischen Erzählstrang: Frauenversteher Ben Kolberg (Kai Lentrodt) spekuliert auf eine Beförderung und zieht alle Register, verschwendet seinen ganzen Charme aber zielsicher an der falschen Adresse. Und dann ist da noch das obligate Zwischenspiel mit Sputnik (Jaecki Schwarz), der diesmal Alarmanlagen vertickt und in diesem Rahmen ein herrliches Verkaufsgespräch mit einem schwerreichen Erben (Kurt Krömer) führt. Überhaupt hat das Drehbuch eine Vielzahl kleiner Nebenhandlungen zu bieten; die Tatsache, dass der Musikkritiker nicht halb so gelähmt ist, wie er tut, ist da noch am wenigsten überraschend. Reinhard Münster, krimiversiert dank diverser „Wilsberg“-Folgen, inszeniert den Film unaufgeregt, ganz im Sinne der ZDF-Samstags-Philosophie, dessen Krimis seiner Meinung nach „niemals durch optische und akustische Oberflächenfeuerwerke bluffen, wie sie auf manchen Kanälen immer unverzichtbarer geworden sind“. (Text-Stand: 2009)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Maja Maranow, Florian Martens, Arnfried Lerche, Kai Lentrodt, Tayfun Bademsoy, Jaecki Schwarz, Robert Seethaler, Kai Wiesinger, Nicola Ransom, Renée Soutendijk, Hansa Czypionka

Kamera: Wolf Siegelmann

Schnitt: Bernhard Wießner

Musik: Marius Felix Lange

Produktionsfirma: UFA Fernsehproduktion

Produktion: Michaela Nix

Drehbuch: Birgit Grosz, Leo P. Ard

Regie: Reinhard Münster

EA: 18.04.2009 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach