Agathe kann’s nicht lassen

Ruth Drexel auf Miss Marples Spuren: "Mord im Kloster" und "Alles oder nichts"

Foto: Degeto / Stefan Haring
Foto Rainer Tittelbach

Agatha Christie gibt die Tonlage vor. Die unvergessliche Ruth Drexel schnüffelt noch einmal Miss-Marple-like in einem Kloster und dann in einem Luxushotel. Resolut, schrullig und stets etwas sperrig gibt sie ihre neugierige Beobachterin, die überall Verbrechen wittert. Das ist altmodisch, langsam, aber um einiges launiger als „Pfarrer Braun“, die andere klassische Whodunit-Reihe für die 65plus-Generation. Fall zwei läuft sehr viel runder!

Wenn die 75jährige Ruth Drexel eine Hobbydetektivin spielt – da wird der Vergleich mit Miss Marple ohnehin gezogen. Warum also nicht gleich offen Anleihen bei der weltberühmten Kriminologin suchen?! Und so macht auch Agathe der Polizei das Leben schwer, treibt ihren Mithelfer (aus Stringer wurde Stringermann) in unangenehme Situationen, und sogar der Titelsong der legendären Marple-Verfilmungen der 60er Jahre ertönt nur leicht variiert. Geklaut wird aber stets mit Augenzwinkern in dieser recht putzigen Degeto-Krimi-Chose, die ins süddeutsch-österreichische Krimifach stößt – und „Pfarrer Braun“ mit einer Länge schlägt.

Denn keine ist besser geeignet als forsche Schnüfflerin im 65plus-Segment als Urgestein Ruth Drexel. Resolut, schrullig und stets etwas sperrig gibt sie ihre neugierige Beobachterin, die überall Verbrechen wittert. Als Nonne getarnt, mischt sie sich ins Kloster, nicht um die Echtheit einer handlungstreibenden Mozart-Sonate zu überprüfen, sondern um einen Mörder aufzuspüren. Drei Leichen und ein klassischer Kammerspiel-Showdown, bei dem alle Verdächtigen in schön altmodischer Agatha-Christie-Manier zusammenkommen.

„Mord im Kloster“ ist ein leicht humoriger Mitrate-Krimi für Zuschauer, die gepflegtes Morden mögen, Erzählsprünge und rasche Bildfolgen indes nicht so gern haben. So richtig funktioniert der Mix aus Humor und Spannung zum Auftakt noch nicht. Wer’s besser sehen will, der sollte sich nächste Woche den zweiten Fall, „Alles oder nichts“, anschauen! In diesem sehr viel launigeren Whodunit zwischen Roulettetisch und Beziehungszwist verschlägt es die rüstige Pensionärin in ein Tiroler Luxushotel, wo sie alsbald auf der Damentoilette über die Leiche einer Croupière stolpert. Und Kommissar Krefeld versagt beim Ermitteln mal wieder auf der ganzen Linie. Klar, da muss Agathe ran! (Text-Stand: 27.10.2005)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ARD Degeto

Mit Ruth Drexel, Hans Peter Korff, Maximilian Krückl sowie in Episode 1 Karlheinz Hackl, Michael Mendl, Florian Fitz und in Episode 2 Sonja Kirchberger, Gunter Berger, Doris Schretzmayer, Miguel Herz-Kestranek

Kamera: Helge Peyker

Schnitt: Romy Schumann

Musik: Otto M. Schwarz

Produktionsfirma: Lisa Film

Drehbuch: Maximilian Krückl

Regie: Helmut Metzger

EA: 27.10.2005 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach