Wilsberg – Der Mann am Fenster

Lansink, Korittke, Schüttauf, von Bülow, Russek. Auge um Auge, Zahn um Zahn

Foto: ZDF / Thomas Kost
Foto Tilmann P. Gangloff

Der melancholische Privatdetektiv gerät erst selbst in Verdacht und dann in Lebensgefahr. „Der Mann am Fenster“ ist ein wendungsreicher Krimi, der zwischenzeitlich – ungewöhnlich für „Wilsberg“ – mehr mit dem Drama als mit der Komödie liebäugelt. Starkes Buch, fesselnd inszeniert und mit Jörg Schüttauf und Johann von Bülow gute „Gäste“ in Münster!

Diesmal sitzt der melancholische Privatdetektiv aus Münster wirklich in der Klemme: Nachdem Mündel Alex (Ina Paule Klink) ihren ersten Prozess als Verteidigerin gewonnen hat, gibt’s in Wilsbergs Antiquariat eine zünftige Feier. Alex’ Mandant ist Barmixer; am nächsten Tag haben alle Beteiligten einen Filmriss. Deshalb weiß auch niemand, was sich genau zugetragen hat. Tatsache ist jedenfalls: Irgendjemand ist mit dem Auto von Wilsbergs Kumpel Ecki (Oliver Korittke) durchs nächtliche Münster gerast und hat eine junge Frau überfahren; sie liegt mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus. Zunächst wird zwar Ecki verhaftet, doch sogar Wilsberg (Leonard Lansink) selbst sieht sich in seinen bruchstückhaften Erinnerungen im Auto sitzen. Immerhin gab es einen Zeugen (Jörg Schüttauf), der sich zudem als früherer Freund des Detektivs entpuppt. Aber Klas Theunissen schweigt eisern.

Wilsberg – Der Mann am FensterFoto: ZDF / Thomas Kost
Jörg Schüttauf ist in der 26. „Wilsberg“-Episode der Mann am Fenster, der offenbar zu allem bereit ist. Tom Wlaschiha

Sönke Lars Neuwöhner verknüpft die vordergründig zwar tragische, aber doch überschaubare Geschichte mit einem unerwarteten Hintergrund: Ex-Bundeswehroffizier Theunissen ist durch einen Afghanistan-Einsatz, bei dem er während einer dreimonatigen Gefangenschaft unter anderem scheinbaren Erschießungen ausgesetzt war, traumatisiert. Von seiner Familie hat er sich längst zurückgezogen; auch seine Frau ist in psychiatrischer Behandlung. Aber der tatsächliche Grund, warum sich Theunissen so merkwürdig verhält, ist ein anderer; und so wird aus dem Drama doch noch ein Krimi.

Reinhard Münster inszeniert Neuwöhners Geschichte vom „Mann am Fenster“ unspektakulär, aber überaus fesselnd. Natürlich lebt die Handlung zunächst von der reizvollen Frage, ob Wilsberg bei der Suche nach dem Unfallfahrer womöglich sich selbst findet. Durch die von Jörg Schüttauf angemessen rätselhaft verkörperte Figur des Soldaten aber nimmt der Film schließlich eine völlig unerwartete Wendung, die zu einem ebenso dramatischen wie spannenden Finale führt: Der vermeintlich lethargische Theunissen gibt einer Firma die Schuld am Tod seines Sohnes und entführt den Juniorchef (Johann von Bülow). Der ist niemand anders als der Verlobte des Unfallopfers. Weil er Wilsberg für den Täter hält, hat er geschworen, ihn umzubringen; und diesem Mann drückt Theunissen, der sich zwischenzeitlich auch den Detektiv geschnappt hat, nun eine geladene Waffe in die Hand.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Leonard Lansink, Oliver Korittke, Jörg Schüttauf, Johann von Bülow, Rita Russek, Ina Paule Klink, Roland Jankowsky, Peter Lerchbaumer

Kamera: Robert Berghoff

Szenenbild: Frank Prümmer

Schnitt: Bernhard Wießner

Produktionsfirma: Eyeworks Germany

Drehbuch: Sönke Lars Neuwöhner

Regie: Reinhard Münster

EA: 11.04.2009 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach