Wie angelt man sich seinen Chef?

Als Sophie Schütt noch in jeder mittelmäßigen Romantic Comedy dabei sein wollte!

Foto: Sat 1 / Hans-Joachim Pfeiffer
Foto Rainer Tittelbach

Die Karriere von Sophie Schütt teilt sich in zwei Phasen: die vor ihrer Sat-1-Serie „Typisch Sophie“ (2004-2006) und die danach. Das TV-Movie „Wie angelt man sich seinen Chef?“ gehört eindeutig in die Zeit, als Schütt noch schwer gewöhnungsbedürftig war. Ein lange Zeit nervendes Frauenbild mit allen erdenklichen vorgestrigen Klischees von Weiblichkeit wird hier mit der simplen Dramaturgie einer Romantic Comedy dämlich zusammengerührt.

Die Karriere von Sophie Schütt teilt sich in zwei Phasen: die vor ihrer Sat-1-Serie „Typisch Sophie“ (2004-2006) und die danach. Das TV-Movie „Wie angelt man sich seinen Chef?“ gehört eindeutig in die Zeit, als Schütt noch schwer gewöhnungsbedürftig war und alles versuchte, um nach ihrer Rolle als Leiche im „Tatort – Mord hinterm Deich“ die TV-Blondine der 00er Jahre zu werden. Ihre Rollen aber waren so auf billig und klischeehaft getrimmt, dass man ihr langfristig Erfolg kaum zutrauen konnte. Fragwürdige Marketing-Strategien wie Nacktfotos sorgten für Aufmerksamkeit – ihr Dummchen-Image, das sich vornehmlich aus ihren mittelmäßigen Privat-TV-Komödien speiste, wurde Sophie Schütt so aber nicht los.

Die Story von Brigitte Blobel ist selten dämlich. Sekretärin Anna Siebert ist hoffnungslos in ihren Chef verknallt. Der hat an jedem Finger eine andere und nutzt die Verliebtheit seiner Mitarbeiterin gnadenlos aus. Anna bringt ihm die Hemden zur Reinigung, putzt ihm die Schuhe und fischt ihm seine Golfbälle aus einem Tümpel – und sie regelt ihm sogar seine erotischen „Termine“. Nach einer feuchtfröhlichen Betriebsfeier landen die beiden dann doch zusammen im Bett. Der Filmriss des Chefs bringt den latenten Liebeskonflikt zum Ausbruch: Anna rächt sich, schickt zwei seiner Gespielinnen zum selben Date – und kündigt. Mit neuem Job und neuem Outfit zu neuen Ufern! Doch der One-Night-Stand hat auch anderweitig Wirkung gezeigt… Ein nervendes Frauenbild mit allen erdenklichen Klischees von Weiblichkeit wird hier mit der simplen Dramaturgie einer Romantic Comedy fahrlässig zusammengerührt. Darüber kann auch das bisschen Pep in der Inszenierung von Ute Wieland nicht hinweg täuschen. Die Besetzung mit Un-Schauspielern wie Oli Petszokat und Jessica Stockmann trägt das Übrige zu dem schwachen TV-Movie bei, dem man seine 12 Jahre deutlich ansieht. Die Sophie-Schütt-Komödie „Wie angelt man sich seine Chefin?“ (2007) zeigt dagegen eine andere Klasse. Sie stammt schließlich auch aus der zweiten Karriere-Phase der Schauspielerin.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Sophie Schütt, Johannes Brandrup, Oliver Petszokat, Jessica Stockmann, Angela Horbig, Steffen Münster, Nikolas Lansky, Ulrich von Dobschütz

Kamera: Peter Przybylski

Szenenbild: Annette Lofy

Musik: Reinhold Hoffmann, Wolf Wolff

Produktionsfirma: Studio Berlin Metropol

Drehbuch: Brigitte Blobel

Regie: Ute Wieland

EA: 15.02.2000 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach