Warten auf Angelina

Lukas & Ullmann: der Paparazzo, der Rettungschwimmer und Katelbachs Frauen

Foto: SWR / Feuerland
Foto Rainer Tittelbach

Maik und Momme wollen die Brangelinas „abschießen“. Doch dafür müssen sie tagelang warten. Die beiden sind anstrengend. Das gilt auch für die ersten Minuten von „Warten auf Angelina“. Doch dann nimmt diese sympatische, intelligente Low-Budget-Promi-Hype-Farce von Kino-Enthusiast Hans-Christoph Blumenberg verbal & pointentechnisch Fahrt auf.

Paparazzo Maik, der die Berufsbezeichnung „Knipser“ bevorzugt, und der norddeutsche Rettungsschwimmer Momme müssen notgedrungen ein paar Tage miteinander auskommen. Beide sind in Berlin aufgeschlagen in der Wohnung des verreisten Promi-Zahnarztes Katelbach. Hier warten sie auf das ganz große Ding. Von der Dachterrasse in Berlin-Mitte haben sie den perfekten Blick auf das neue Domizil von Angelina Jolie und Brad Pitt – und die beiden sollen im Anflug auf die deutsche Hauptstadt sein, wissen sie aus sicherer Quelle. Also stehen die Kameras standby: die protzige des Profis, die praktikable des Fans. Der eine will groß Kohle machen, der andere seine Ex-Freundin beeindrucken. Doch bevor sie die Stars „abschießen“, schauen erst mal Dr. Katelbachs „Frauen“ in seiner Wohnung vorbei.

„Der Ruhm, wie alle Schwindelware, hält selten über tausend Jahre.“ (Wilhelm Busch)
Was heißt Karriere machen anders, als in Berlin leben, und was heißt in Berlin leben anders, als Karriere machen.“ (Theodor Fontane)

Warten auf AngelinaFoto: SWR / Feuerland
Sommer auf dem Balkon. Wer kommt den jetzt schon wieder?! Florian Lukas und Kostja Ullmann. Ganz OBEN: Nicht die echte, aber immerhin! Jana Pallaske

Maik und Momme sind auf unterschiedliche Weise sehr anstrengend. Das gilt auch für die ersten Minuten von „Warten auf Angelina“. Nachdem die beiden Nervensägen ihre Zweckgemeinschaft akzeptiert haben, nimmt der Film verbal und pointentechnisch Fahrt auf. Vor allem „Ex-Zonen Maik“ mit seinen Geschichten aus der großen weiten Welt der V.I.P.s macht Laune. Seine Storys sind ein ständiges Kontrastprogramm zur äußeren Erscheinung dieses vermeintlichen Machers (Florian Lukas gibt ihm viel „Florian Lukas“ mit). Das war eine heiße Nacht in Kitz, damals mit Franz, weiß er zu berichten. Oder mit Hilary und Arnold in Vegas oder mit Robbie oder wie sie alle heißen. Genüßlich wird der Promi-Hype vorgeführt. Und Hans-Christoph Blumenberg schlägt zurück – mit anderen Namen: mit Wilhelm Busch, Kurt Tucholsky oder Billy Wilder, die jeweils das Motto des Tages vorgeben.

Doch da das Kino, auch das kleine, kostengünstige, sympathisch improvisierte, in der eigenen Wohnung gedrehte eines Filmenthusiasten, immer am schönsten ist, wenn Frauen ins Spiel kommen und wenn die männlichen Phantasien auf das weibliche Realitätsprinzip prallen, macht „Warten auf Angelina“ erst so richtig Spaß, wenn sich die Damen die Klinke in die Hand geben: die schöne Geliebte (Barbara Auer), die zickige GEZ-Fahnderin (Leslie Malton), die Angelina-like Pizzabotin (Jana Pallaske), die sexy Staatsanwältin (Gudrun Landgrebe), die herzallerliebste Blumengießerin (Anna Brüggemann) oder Maiks willensstarke Ex (Jördis Triebel). Das wird „Warten auf Godot“, zum Boulevardstück gewendet. Wer nicht kommt, ist allein Katelbach. Die Brangelinas stellen sich am Ende dem Blitzlichtgewitter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kinofilm

Arte, SWR

Mit Florian Lukas, Kostja Ullmann, Barbara Auer, Anna Brüggemann, Jana Pallaske, Jördis Triebel, Gudrun Landgrebe, Leslie Malton

Kamera: Klaus Peter Weber

Schnitt: Florentine Bruck

Produktionsfirma: Feuerland Filmproduktion

Drehbuch: Hans-Christoph Blumenberg

Regie: Hans-Christoph Blumenberg

EA: 13.08.2010 20:15 Uhr | Arte

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach