Tatort – Tango für Borowski

Borowskis Tatort sind die finnischen Wälder. Milberg: „Ein Mann-gegen-Mann-Krimi“

Foto: NDR
Foto Rainer Tittelbach

Borowski hat einen Einsatz in der Wildnis Finnlands. Wenn es mythisch wurde, lief Borowski schon immer zur Höchstform auf. In diesem letzten „Tatort“ von Hannu Salonen sind es 6000 Quadratkilometer Wald, mit denen er es aufnehmen muss. Viele Touristen seien hier schon verschwunden, heißt es – kurz darauf steht der deutsche Beamte allein im Wald und sitzt mit einem Serienmörder am Lagerfeuer. Melancholischer Abschied von Maren Eggert.

Borowski verschlägt es nach Finnland. Ein deutscher straffälliger Ex-Junkie soll in der skandinavischen Wildnis resozialisiert werden. Wegen eines wieder aufgenommenen Verfahrens muss ihn der Mann aus Kiel erneut befragen. Doch der 17-Jährige steht in Finnland unter Mordverdacht: Er soll ein gleichaltriges Mädchen vergewaltigt und ermordet haben. Bei der Überführung von Ilomantsi nach Helsinki lässt sich Borowski von dem Tatverdächtigen überwältigen. Offenbar sucht auch dieser den Mörder. Denn wie der Kieler Kommissar und Psychologin Frieda Jung ermitteln, dürfte der Deutsche, den die Finnen beinah gelyncht hätten, nicht der Mörder sein: er und die Tote waren ein Paar. Gemeinsam mit Polizist Mikko begeben sich Borowski und Jung auf Mördersuche; außerdem wollen sie einen zweiten Toten verhindern.

Tatort – Tango für BorowskiFoto: NDR
Ein melancholischer Abschied für immer. Fast immer. Frieda Jung (Maren Eggert) wird noch einmal (Jahre später) in „Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes“ einen Auftritt haben.

Der deutsche Kommissar lässt sich von der Stimmung Finnlands einfangen. Wenn es mythisch wurde, lief Borowski schon immer zur Höchstform auf, wie die Krimis um „das Mädchen im Moor“ oder aus der Kieler „Unterwelt“ beweisen. In „Tango für Borowski“ sind es 6000 Quadratkilometer Wald, mit denen er es aufnehmen muss. Viele Touristen seien hier schon verschwunden, heißt es – kurz darauf steht der deutsche Beamte allein im Wald und sitzt wenig später mit einem Serienmörder am Lagerfeuer. „Einen Mann-gegen-Mann-Krimi“, nennt Axel Milberg den sehr erfreulichen Ausflug des „Tatorts“ nach Finnland. „Jäger und Gejagter sind einander ausgeliefert irgendwo in der Wildnis.“ Eine Hauptrolle übernimmt neben Kaurismäki-Darsteller Janne Hyytiäinen auch die Landschaft. Sie bestimmt den Rhythmus der Erzählung und der Ermittlung. Ob vom Kran oder vom Helikopter aus – immer wieder sucht der in Deutschland erfolgreiche finnische Regisseur Hannu Salonen die Weite seiner Heimat. Salonen: „Ich wollte den Zuschauern ein Gefühl für die Weite und Einsamkeit geben. Dafür brauchte ich Blicke von oben auf Wälder, Seen, Flüsse, Straßen.“

Außerdem legt in zwei Szenen der finnische Tango eine melancholische Spur über diesen höchst stimmungsvoll inszenierten Film. Nicht ohne Grund auch für die (Liebes-)Beziehung Borowski/Jung. „Wohin geht die Reise?“, fragt der Kommissar. „Wir könnten ja heiraten“, schlägt die Psychologin mit einem Lächeln vor. Borowski überlegt, lächelt zurück, „aber wen?“ Wenig später ist das Bett der Kollegin akkurat gemacht. Das wird wohl nichts mehr mit leidenschaftlicher Liebe. Frieda Jung hat sich für immer aus dem Leben Borowskis verabschiedet, sie hat sich verflüchtigt im mythischen finnischen Wald. Auch deshalb wird dieser „Tango für Borowski“ sehr viel länger nachwirken als andere seiner Fälle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

NDR

Mit Axel Milberg, Maren Eggert, Janne Hyytiäinen, Antti Reini, Florian Bartholomäi, Jorma Tommila, June Hyde

Kamera: Andreas Doub

Schnitt: Claudia Fröhlich

Musik: Michael Klaukien, Andreas Lonardoni

Produktionsfirma: Studio Hamburg

Drehbuch: Clemens Murath

Regie: Hannu Salonen

Quote: 6,21 Mio. Zuschauer (19,3% MA)

EA: 04.04.2010 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach