15 Jahre im Dienst, doch die einst jugendliche Ermittlerin, die den Weg für die Bella Blocks und Rosa Roths frei machte, ist keineswegs in die Jahre gekommen. Dafür sorgt schon der Südwestrundfunk, der ihr gern brisante Themen und jungdynamische Regisseure an die Seite gibt. Zum Jubiläumskrimi engagierte man mal wieder den hochtalentierten Martin Eigler. Der erzählt in “Gefährliches Schweigen” aus dem Milieu vernachlässigter junger Frauen mit schwerer Kindheit und Jugend. Ein “verständnisvoller” Onkel wird ermordet. Ein unglückliches Sterbe-Szenario, das den Krimi geschickt öffnet zu einem vielschichtigen Drama über die verschiedensten Formen der Abhängigkeit. Ob Drogenmissbrauch, Liebes(sehn)sucht oder die Karrieregeilheit eines Polizeikollegen – die psychologischen Wurzeln sind dieselben. Das besondere Verdienst dieses “Tatorts” ist, dass er seine Spannung nicht aus dem “Whodunit” zieht, sondern Momente des Psycho-Thrillers und des “Problemfilms” äußerst geschickt kombiniert. Ein charismatischer böser Bube und durchweg überzeugende Schauspieler tun ein Übriges. Selten ließ sich zuletzt in einem Krimi so reuelos mitfiebern wie in diesem 32. Lena-Odenthal-Fall, in dem trotz seiner düster-depressiven Grundstimmung ein amourös entflammter Kopper für gelegentliche Aufheiterungen sorgt. (Text-Stand: 18.4.2004)
Tatort – Gefährliches Schweigen
Folkerts, Beglau, Brüggemann, Bach: Krimi-Spannung ohne Reue zum Odenthal-Jubiläum
Foto: SWR
Ob Drogenmissbrauch, Liebes(sehn)sucht oder die Karrieregeilheit eines Polizeikollegen – die psychologischen Wurzeln sind dieselben. Das besondere Verdienst dieses “Tatorts” ist, dass er seine Spannung nicht aus dem “Whodunit” zieht, sondern Momente des Psycho-Thrillers und des “Problemfilms” äußerst geschickt kombiniert. Starker Krimi von Martin Eigler.
tittelbach.tv ist mir was wert
Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!
Komentare
Reihe
SWR
Mit Ulrike Folkerts, Andreas Hoppe, Bibiana Beglau, Anna Brüggemann, Christoph Bach, Karin Baal, Florian Panzner, Lena Lauzemis, Mina Tander, Max Hopp
Kamera: Thomas Makosch
Schnitt: Martina Butz-Kofer
Musik: Wolfgang Böhmer, Günther Illi
Produktionsfirma: Südwestrundfunk
Drehbuch: Annette Bassfeld-Schepers, Martin Eigler
Regie: Martin Eigler
EA: 18.07.2004 20:15 Uhr | ARD
zeige alle Genres
zeige weniger