Tatort – Das letzte Rennen

TV-Experiment mit neun Kamerateams: "Tatort" rund um den Frankfurt-Marathon

Foto: HR
Foto Rainer Tittelbach

Kommissar Dellwo sucht die persönliche Herausforderung und läuft mit beim Marathon. Es scheint, als sei er das Ziel eines Attentats. Die Story dieses perfekt gemachten, die Spannung wohl dosierenden Krimithrillers nimmt Bezug auf die Doping-Vergangenheit in der DDR.

Der „Tatort“ aus Frankfurt macht seinem Ruf alle Ehre. Einerseits gelten Jörg Schüttauf und Andrea Sawatzki Dank kluger Autoren und innovativer Regisseure als die radikalsten Sonntagsermittler, andererseits stecken die Geschichten, die den Ausnahmecharakteren Dellwo und Sänger auf die fiebrig-nervösen Leiber geschrieben werden, oft voller sozialem Sprengstoff. „Das letzte Rennen“ ist vor allem formal ein außergewöhnlicher Krimi. Die Handlung spielt an einem Tag, dem Tag des Frankfurt-Marathons. Das sportliche Großereignis, das 2005 für diesen Film mit neun Kamerateams begleitet wurde, gibt das Tempo der Handlung vor, bestimmt den Rhythmus der 90 Minuten. Menschen, Kamera, Bilder – alles ist in Bewegung. Ob in der Optik oder beim Erzählen – ständig wechseln die Perspektiven. Flexibilität ist angesagt bei diesem für ältere Zuschauer sicherlich gewöhnungsbedürftigen Film, bei dem einem bisweilen die Augen flimmern.

Kommissar Dellwo, genervt vom Bullen-Alltag, sucht die persönliche Herausforderung und läuft mit beim Marathon. Es scheint, als sei er das Ziel eines Attentats. Dellwo muss den Lauf abbrechen… Die Story dieses perfekt gemachten, die Spannung wohl dosierenden Krimithriller nimmt Bezug auf die Doping-Vergangenheit in der DDR. Seine Atmosphäre und physische Kraft zieht der Film von Edward Berger aus dem vermeintlichen Live-Charakter seiner Darstellung. Ein gelungenes Experiment.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

HR

Mit Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Karl Kranzkowski, Kirsten Block, Laura Tonke, Matthias Brandt,

Kamera: Armin Alker, Dominik Schunk

Schnitt: Stefan Blau

Musik: Tobi Neumann, Martin Probst

Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk

Drehbuch: Judith Angerbauer, Lars Kraume

Regie: Edward Berger

EA: 29.10.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach