Stubbe – Von Fall zu Fall: Schwarze Tulpen

Wolfgang Stumph, Chiem van Houweninge. Ermittlungsausflug nach Amsterdam

Foto: ZDF
Foto Tilmann P. Gangloff

Ein Mord im Milieu führt den sächsischen Hauptkommissar von der Elbe nach Amsterdam – auf der Suche nach einer Zeugin für einen Mord, die gleichsam ins Visier des Mörders gerät. „Schwarze Tulpen“ ist eine der besseren „Stubbe“-Episoden. Reizvoll ist die Konfrontation des gründlichen Stubbe mit den lässigen Holländern, aber auch seine Freundschaft mit einem Amsterdamer Kollegen, gespielt von Schimmis „Hänschen“ Chiem van Houweninge.

Wie der „Tatort“ der ARD, so leben auch die Samstags-Krimireihen des ZDF von der kreativen Vielfalt: Da sich in der Regel immer wieder neue Regisseure und Autoren der Figuren annehmen, kommen immer wieder neue Farben ins Bild. Michael Illner schreibt in seinem Drehbuch für „Schwarze Tulpen“ zwar die private Geschichte fort (Tochter Christiane kehrt zurück ins Elternhaus), doch auf der kriminalistischen Ebene setzt er einen ganz anderen Akzent: Ein Mord im Milieu führt den sächsischen Hauptkommissar von der Elbe nach Amsterdam. Er hat den Mörder, einen Nachtclubbesitzer und Zuhälter (Heinrich Schmieder), zwar schon verhaftet, doch ohne die Aussage einer Thailänderin steht er bloß mit Indizien da. Der Ganove hat eines seiner Mädchen, das in die eigene Tasche gewirtschaftet hatte, vom Dach gestoßen. Einzig Saowanee (Rosie Alvarez) kann bezeugen, dass es schon vorher Streit und ein Schläge gab; doch Saowanee ist nach Amsterdam geflohen. Zusätzlichen Reiz bekommt der Fall, weil Stubbe den Mörder von früher kennt: Er konnte Harmsdorf schon ein Mal einen Mord nicht nachweisen. Nun ist er erneut auf freiem Fuß und macht sich prompt gleichfalls auf den Weg ins Nachbarland, um die lästige Mitwisserin zu beseitigen.

Die Konfrontation des gründlichen Stubbe (Wolfgang Stumph) mit den lässigen Holländern wäre ohnehin schon sehenswert, doch Illner geht noch einen Schritt weiter: Er lässt den Witwer innige Freundschaft mit dem von seiner Frau verlassenen Amsterdamer Kollegen schließen (Chiem van Houweninge ist immer noch von Zeit zu Zeit als „Hänschen“ in den „Schimanski“-Filmen zu sehen). Dieser Jan van der Heijde lebt auf einem Boot und pflegt seinen Kummer mit gutem Whisky zu bearbeiten; Stubbe ahnt nicht, dass die Freundschaft am Ende auf eine schwere Probe gestellt wird. Durch die Ermittlungen in Holland rückt der private Erzählstrang, in den „Stubbe“-Krimis in der Regel nicht weniger wichtig als die kriminalistische Ebene, zunächst in den Hintergrund. In die Bresche springt der treue Zimmermann (Lutz Mackensy), der damit auch im Haus am Deich zu Stubbes Stellvertreter wird; die diversen Telefonate sorgen für hübsche Kontrapunkte. Bisweilen nimmt das Geplänkel zwar etwas überhand, bleibt aber stets sympathisch. (Text-Stand: 7.1.2006)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Wolfgang Stumph, Stephanie Stumph, Margret Homeyer, Lutz Mackensy, Chiem van Houweninge, Heinrich Schmieder, Rosie Alvarez, Karl Kranzkowski, Fedja van Huet, Will van Kralingen

Kamera: Sebastian Richter

Schnitt: Birgit Bahr

Musik: Sebastian Richter

Produktionsfirma: Polyphon

Drehbuch: Michael Illner

Regie: Bodo Fürneisen

EA: 07.01.2006 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach