Schade um das schöne Geld

Makatsch, Ulmen, Ochsenknecht in Lars Beckers launiger Ostfriesland-Komödie

Foto: ZDF
Foto Rainer Tittelbach

„Schade um das schöne Geld“ ist eine versiert gebaute, als Reigen arrangierte verschmitzte Ostfriesland-Komödie um frischgebackene Lottomillionäre, die schadenfroh herumgeizen und dafür am Ende gehörig aufs Kreuz gelegt werden. Lars Beckers Film um Habgier, List und Lust ist ein Unterhaltungskleinod in einer komödiantisch toten Fernsehfilmlandschaft.

Mit dem Komischen ist das so eine Sache. Die Komödie besitzt seit jeher mehr Freiheiten als Drama oder Krimi. Man kann sich hier weniger auf die Erzählkonvention verlassen – und so universal, wie gern behauptet, ist das Lachen nicht. Wir leben nicht mehr im Zeitalter der Bananenschale. In eine Komödie, die die festgelegten Pfade von Sitcom, Dramedy oder Romantic Comedy verlässt, muss man sich als Zuschauer einsehen & Einleben in die Figuren.

Von daher ein dickes Lob an Lars Becker und das ZDF, die es gewagt haben, sich auf eine sehr spezielle, dafür umso stimmigere Humor-Tonlage einzulassen: trockener Witz mit viel norddeutschem Nass drum herum. Umso schöner, dass der Mut von einem glänzenden Scherzkeks-Ensemble um Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Gustav Peter Wöhler und Christian Ulmen mit Heike Makatsch als krönender Identifikationstupfer belohnt wird. „Schade um das schöne Geld“ ist eine versiert gebaute, als Reigen arrangierte verschmitzte Ostfriesland-Komödie um frischgebackene Lottomillionäre, die schadenfroh herumgeizen und dafür am Ende gehörig aufs Kreuz gelegt werden. Der Film um Habgier, List, Lust – garniert mit vielen kleinen hübschen Episoden – ist ein Unterhaltungskleinod in einer komödiantisch weitgehend toten Fernsehfilmlandschaft. Und Brambachs Einlage ist zum Totlachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ZDF

Mit Heike Makatsch, Christian Ulmen, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Gustav Peter Wöhler, Ingo Naujoks, Marc Hosemann, Martin Brambach, Cosma Shiva Hagen

Kamera: Hannes Hubach

Schnitt: Oliver Gieth, Rebecca Khanide

Musik: Stefan Wulff, Hinrich Dageför, Frank Wulff

Soundtrack: Coldplay („Clocks“), The Vines („Vision Valley“), Black („Wonderful Life“), The Box Tops („The Letter“)

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Lars Becker

Regie: Lars Becker

Quote: 5,29 Mio. Zuschauer (15,8% MA)

EA: 16.02.2009 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach