Polizeiruf 110 – Keiner schreit!

Schneider/Schmücke machen auf Ruheständler, die Verdächtigen auf begriffsstutzig

Foto: MDR / Wünschirs
Foto Rainer Tittelbach

Dieser Film von DEFA-Urgestein Jürgen Brauer verfährt unter dem Motto „Was vor 20 Jahren richtig war, kann heute nicht falsch sein“. Redundanz als oberste Dramaturgenpflicht. Da kann auch das zum Betroffenheitskitsch herab gewirtschaftete Thema Kindesmissbrauch nicht viel ändern. In Halle ist wieder mal alles grau und blass – soweit das Auge reicht.

„Was machen wir hier eigentlich?“, fragen sich die beiden Kommissare aus Halle gegen Ende ihres 36. Falls. Kurz zuvor warteten sie auf den Befund einer Untersuchung eines 13-Jährigen. Es besteht der Verdacht des sexuellen Missbrauchs, der sich aber nicht bestätigt. Insgeheim hoffen sie wohl auf einen positiven Befund, da dann der versuchte Mordanschlag, der beiden schwer im Magen liegt, aufgeklärt wäre. „Eigentlich eine gute Nachricht“, sagt einer der beiden, doch die Freude hält sich in Grenzen. Das ist eine der wenigen Situationen, in denen der „Polizeiruf 110: Keiner schreit!“ tiefer geht und etwas grundsätzlicher das Dilemma, in dem sich TV-Ermittler befinden, deutlich macht.

Ansonsten lässt sich nicht viel Gutes sagen über diesen Krimi, in dem Schmücke und Schneider wie zwei Ruheständler in spe agieren und in dem es vor begriffsstutzigen Verdächtigen nur so wimmelt. Autotüre zu, Klingelknopf, Haustüre auf, „Guten Tag, wir sind …“. Dieser Film von DEFA-Urgestein Jürgen Brauer verfährt unter dem Motto „Was vor 20 Jahren richtig war, kann heute nicht falsch sein“. Redundanz als oberste Dramaturgenpflicht. Alles grau und blass – soweit das Auge reicht. Da kann auch das zum Betroffenheitskitsch herab gewirtschaftete Thema Kindesmissbrauch nicht viel ändern. Das treffendste Sinnbild für diesen gemächlichen Krimi-Langweiler: ein Jugendlicher vor der Glotze, der mit Haftpfeilen die schwarze Mattscheibe eines TV-Geräts beschießt. Für junge Menschen sicher ein kurzweiligerer Zeitvertreib als dieser vorgestrige „Polizeiruf“. (Text-Stand: 1.6.2008)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

MDR

Mit Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Katerina Jacob, Ole Puppe, Caroline Scholze, Leonhard Carow, Antje Schmidt

Kamera: Peter Ziesche

Schnitt: Haike Brauer

Musik: Oliver Gunia, Paul Vincent Gunia

Produktionsfirma: Saxonia Media

Drehbuch: Annette Hess

Regie: Jürgen Brauer

EA: 01.06.2008 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach