Katie Fforde – Eine Liebe in den Highlands

Richter-Röhl, Zirner, Stappenbeck. Ehrliche Haut auf Familienfilm-Wohlfühlkurs

Foto: ZDF / Nicolas Joray
Foto Rainer Tittelbach

„Eine Liebe in den Highlands“ ist Auftakt einer ZDF-Sonntagsreihe. Network Movie ist bei der britischen Unterhaltungsautorin Katie Fforde fündig geworden und hat den Schauplatz kurzerhand ins New Yorker Hudson Valley verlegt. Die Top-Besetzung mit Henriette Richter-Röhl, Johannes Zirner, Stefanie Stappenbeck & Eleonore Weisgerber, die dichte Hauptfigur & die sorgfältige Dramaturgie ergeben einen Feelgood-Einstand nach Maß.

Die New Yorker Wirtschaftsprüferin Jenny Porter steht vor ihrer ersten großen beruflichen Aufgabe: Im beschaulichen Hudson Valley muss sie in einer traditionsreichen Wollfabrik eine Betriebsprüfung vornehmen. Misstrauen schlägt ihr entgegen. Alle halten sie für zu jung. Ihr neuer Chef, Robert Grant-Emerson, scheint das bald anders zu sehen. Ihr Engagement und ihre Pläne, mit Qualitätsprodukten statt Massenware den ehemaligen Familienbetrieb zu retten, imponieren dem sonst so kühl kalkulierenden Geschäftsmann.  Incognito taucht er in der Gegend auf und läuft der Mitarbeiterin ständig über den Weg. Bald steckt mehr dahinter als nur berufliches Interesse. Auch Jenny findet diesen anfangs etwas arrogant wirkenden „Wandersmann“ immer sympathischer. Nur, wie verkraftet sie seine Identitätslüge?

Katie Fforde – Eine Liebe in den HighlandsFoto: ZDF / Nicolas Joray
Entzückend: Wundersam Vorgestriges trifft auf weiblichen Liebreiz. „Eine Liebe in den Highlands“ ist ein guter Einstand für die Katie-Fforde-Reihe. Stefanie Stappenbeck und Henriette Richter-Röhl

„Eine Liebe in den Highlands“ ist der Auftakt einer neuen ZDF-Sonntagsreihe. Network Movie ist bei der britischen Unterhaltungsautorin Katie Fforde fündig geworden und hat den Schauplatz kurzerhand nach Amerika, ins Hudson Valley, verlegt. John Delbridge und Ines Eschmann ist ein viel versprechender Einstand gelungen. Es geht um mehr als nur um die genregewohnte Erfüllung der romantischen Liebe. Dem Film gelingt es vorzüglich, die Inhalts- und Beziehungsaspekte der Geschichte sorgsam zu verweben. Einige Nebenfiguren sind mehr als nur die üblichen Funktionsträger im leichten Fach. Das liegt auch an den Schauspielern: Stefanie Stappenbeck als hochtalentierte Designerin, die die kränkelnde Mutter umsorgen muss, und Eleonore Weisgerber als schöngeistige Patriarchin, die gerne ihr Leiden kultiviert, sind zwei, die es verstehen, auch aus kleineren Rollen etwas zu machen.

Im Blickpunkt dagegen stehen als der junge Liebhaber, Johannes Zirner, und ganz besonders Henriette Richter-Röhl als Berufs(durch)starterin, der in ihrem Job die Menschen wichtig sind. Diese moralische Haltung (dieser durch und durch „ehrlichen Haut“) wirkt weder kitschig schablonenhaft noch märchenhaft unrealistisch. Das mag an dem besonderen Grundton dieser Roman-Adaption liegen, der sowohl etwas angenehm Heutiges als auch etwas wundersam Gestriges eigen ist – aber auch an der „Glaubwürdigkeit“, die Richter-Röhl ihrer psychologisch nicht uninteressanten Rolle mitgibt. Nachdem sie und Zirner sich von dem Was-sich-liebt-das-neckt-sich-Muster freigespielt haben, stimmt jeder Blick, jede Geste, jeder Gefühlsausdruck. Aus all dem ergibt sich eine Wohlfühlstimmung, die über manch Handlungsklischee hinwegsehen – ja bisweilen sogar ironisch hinwegschmunzeln – lässt.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ZDF

Mit Henriette Richter-Röhl, Johannes Zirner, Stefanie Stappenbeck, Eleonore Weisgerber, Alexander Sternberg, Max Landgrebe, Mareike Carrière, Rolf Becker, Rike Schäffer, Martin May

Kamera: Nicolas Joray

Schnitt: Ann-Sophie Schweizer

Musik: Jens Fischer

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Ines Eschmann

Regie: John Delbridge

Quote: 6,53 Mio. Zuschauer (17,5% MA); Wh.: 5,98 Mio. (16,9% MA)

EA: 07.03.2010 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach