Himmel über Australien

Sophie Schütt, Australien und eine Zeitbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Foto: Sat 1 / Megan Lewis
Foto Tilmann P. Gangloff

Sophie Schütt, Bio-Krimi und Vatersuche – ein Mix, den man mögen muss. Abgesehen von den Off-Kommentaren der Heldin, des üblichen Sprachparadox (alles sprechen sauberes Deutsch) und einiger Anschlussfehler ist der „Himmel über Australien“ von Thorsten Schmidt ein recht ansehnlicher TV-Zweiteiler ohne allzu viel dramaturgischen Leerlauf geworden.

Wer ist der Sender, dem die Frauen vertrauen? Ganz klar: Sat 1. Und deshalb ist die Hauptfigur in dem romantischen Abenteuerfilm „Himmel über Australien“ auch eine Frau. Für Sophie Schütt dürfte das eine Traumrolle gewesen sein: Die Geschichte ist komplett auf sie ausgerichtet. Allerdings hat sie kaum etwas zu spielen, weil sie meistens unterwegs ist. Zunächst mal aber kann die Berliner Meeresbiologin Elena nicht schlafen: Ihr Zwillingsbruder ist bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen. Seither fürchtet sie sich davor, wieder ins Wasser zu gehen, was in ihrem Beruf naturgemäß recht hinderlich ist.

Als Elena auf dem Speicher alte Post ihres Vaters findet, wird ohnehin alles anders: Der Kerl hat sich vor dreißig Jahren noch vor ihrer Geburt aus dem Staub gemacht und in einer malerischen Bucht im Südwesten Australiens eine Tauchschule eröffnet; und sie dachte immer, er wäre tot. Flugs macht sie sich auf nach „down under“ und platzt dort mitten hinein in einen Umweltskandal: Am Strand der einstigen Tauchschule, die sich zur kleinen Umweltorganisation gemausert hat, werden vermehrt tote Meerestiere angetrieben. Untersuchungen ergeben, dass die Delfine und Robben an einem extrem starken Nervengift verendet sind. Die Quelle befindet sich auf dem Meeresgrund, am Rand einer 600 Meter steil abfallenden Untiefe. Dort entdeckt das Taucher-Team ein deutsches U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Ladung würde auf Jahre hinaus jedes Leben in der Umgebung der Bucht auslöschen. Um die Gefahr zu beseitigen, muss Elena ihr Trauma überwinden und wieder tauchen; prompt kommt es zu einem erneuten Unfall…

Geschickt verteilt das Marco Rossis Drehbuch die Spannung auf zwei Ebenen, so dass es praktisch kaum zu Leerlauf kommt: Wenn die Aktivisten nicht gerade ihr Leben riskieren, um das Botulin zu bergen, sucht Elena weiter nach ihrem Vater. Steve, der Leiter der Gruppe (Rolf Kanies), eine ziemlich verkrachte Existenz, hat zwar das richtige Alter, scheidet aber offenbar aus, nachdem sie sich unter einem Vorwand eine Blutprobe besorgt hat. Die Alternative ist jedoch auch nicht besser: Der örtliche Ölriese Bickham (Peer Jäger), einst Steves bester Freund, ist ein skrupelloser Geschäftemacher, dem die Bucht völlig egal ist. Zu seinem großen Verdruss ist Sohn Kyle (Julian Weigend) einer der Aktivisten und außerdem Elena auf Anhieb zugetan, was Tierärztin Debbie (Mareike Fell) erheblich missfällt. Aber Elena ist ohnehin stärker an ihrem eher zugeknöpften Kollegen Phil (Merab Ninidze) interessiert.

Sieht man davon ab, dass Schütt Elenas Gefühlslage aus dem Off ausführlich erläutern muss, sämtliche Beteiligten bestens Deutsch sprechen und selbst solche aufwändigen Produktionen nicht gegen kleine Fehler gefeit sind (Elena steigt am Flughafen von Perth in den Mietwagen, ohne den Koffer ins Auto zu tun; später taucht er wie durch Zauberei wieder auf), ist „Himmel über Australien“ durchaus ansehbar. Die Landschaft ist ohnehin prachtvoll. Allerdings entpuppt sich die tödliche Falle, mit der Teil eins auf dem Höhepunkt endet, zu Beginn des zweiten Teils als halb so wild. Dafür gerät Elena kurz drauf erneut in Lebensgefahr, als ein Unbekannter sie im U-Boot zum Zweikampf zwingt: Er will eine Bombe deponieren; das wäre das Ende der Bucht – und der Vatersuche. (Text-Stand: 16.1.2006)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Serie & Mehrteiler

Sat 1

Mit Sophie Schütt, Merab Ninidze, Rolf Kanies, Peer Jäger, Julian Weigend, Mareike Fell

Kamera: Stephan Schuh

Szenenbild: Clayton Jauncey

Schnitt: Claudia Wolscht

Musik: Marcel Barsotti

Produktionsfirma: ITV Studios Germany

Drehbuch: Marco Rossi

Regie: Thorsten Schmidt

EA: 16.01.2006 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach