Donna Leon – Endstation Venedig

Uwe Kockisch, Sigi Rothemund, Venedig. ABC-Schema nach TeamWorx-Schema F

Foto: Degeto / Martin Menke
Foto Tilmann P. Gangloff

Ein Brunetti-Krimi, der einen Einschnitt darstellt innerhalb der ARD-Reihe: „Endstation Venedig“ ist der erste Film, der unter Nico Hofmanns Aufsicht entstanden ist. Mit dem Prinzip „mehr Weiblichkeit“ und weichere Züge bei der Inszenierung etablierte der Produzent sein ABC-Schema: A steht für wohldosierte Action, B für hohe Beziehungsanteile und C für Comedy. Etwas Krimi und Touristen-Sightseeing ist wie immer auch im Spiel…

Dieser zum ersten Mal 2006 ausgestrahlte Film ist beispielhaft dafür, wie sich die ARD-Adaptionen der Romane von Donna Leon verändert haben. Drei Jahre zuvor hatte Erfolgsproduzent Nico Hofmann die Produktion übernommen. Angesichts sinkender Quoten hat er den Adaptionen zu mehr Weiblichkeit verholfen: Die Geschichten blieben zwar Krimi, bekamen mit Hilfe von Musik, unterhaltenden Elementen und einer stärkeren Betonung der Frauenrollen aber weichere Züge. „Endstation Venedig“ ist der erste Film, der unter Hofmanns Aufsicht entstanden ist. Da die Regie aber nach wie vor Sigi Rothemund obliegt, hat sich am grundsätzlichen Stil nicht viel geändert: Uwe Kockisch schreitet gemessenen Schritts über Venedigs Plätze, und als Zwischenspiel dienen postkartenschöne Bilder der Lagune.

Immerhin gibt sich diesmal Heiner Lauterbach die Ehre einer Gastrolle. Er hat zwar nicht viel zu tun und entledigt sich seiner Aufgabe steinernen Blicks, macht damit aber viel Eindruck: Der Star spielt den skrupellosen Geschäftsmann Viscardis, der den Giftmüll einer amerikanischen Garnison irgendwo im Sumpf entsorgen lässt. Als ihm ein Gesundheits-Inspektor der US-Armee auf die Schliche kommt, lässt er ihn erstechen, in einen Kanal werfen und die Tat als Raubmord kaschieren. Ausgerechnet das Tütchen Kokain, das die Polizei in den Taschen des Toten findet, macht Brunetti jedoch misstrauisch. Als er in der Wohnung des Opfers einen ganzen Sack mit dem Rauschgift findet, das die Militärpolizisten angeblich übersehen haben, weiß er endgültig, dass die Sache stinkt. Weil sein Chef Patta aber enge Beziehungen zu Viscardis pflegt, wird der Commissario zurückgepfiffen.

Der Versuch, „Endstation Venedig“ populärer zu gestalten, lässt sich am deutlichsten am ABC-Schema erkennen. A steht für wohldosierte Action: Andreas Guenther muss einen richtig fiesen Mörder spielen. B steht für Beziehungsanteile: Paola Brunetti (Julia Jäger) trifft sich auffallend oft mit einem amerikanischen Kollegen, was den geduldigen Commissario mehr ärgert, als er zugeben würde. Und C steht für Comedy: Mutter Brunetti (Christel Peters) hat zwei Dutzend Kartons mit rosa Regenschirmen geerbt, die nun die Wohnung der Brunettis verstopfen. Jetzt wartet Enkel Raffi (Patrick Diemling) auf Regen. Dummerweise entpuppen sich die Schirme als völlig unbrauchbar. (Text-Stand: 19.10.2006)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

ARD Degeto

Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Heiner Lauterbach, Monica Bleibtreu, Esther Schweins, Katharina Schubert, Andreas Guenther, Michael Degen, Annett Renneberg

Kamera: Dragan Rogulj

Schnitt: Darius Simaifar

Musik: Stefan Schulzki

Produktionsfirma: TeamWorx

Drehbuch: Holger Joos

Regie: Sigi Rothemund

EA: 19.10.2006 20:15 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach