Die Unerzogenen

Dogma-like: Kiffen, ficken, dösen: Wenn Stevie groß ist, wird sie sicher Spießer

Foto: WDR / SWR
Foto Rainer Tittelbach

Die 14-jährige Stevie hat es nicht leicht. Ihre Probleme gehen über die üblichen Pubertätskrisen hinaus. Denn ihre Eltern sind nicht nur peinlich, sie stehen auch permanent mit einem Bein im Knast. Pia Marais‘ Debütfilm orientiert sich am Dogma-Realismus.

Die 14-jährige Stevie hat es nicht leicht. Ihre Probleme gehen über die üblichen Pubertätskrisen hinaus. Denn ihre Eltern sind nicht nur peinlich, sie stehen auch permanent mit einem Bein im Knast. Der Vater saß gerade erst längere Zeit ein, macht aber da wieder weiter, wo er aufgehört hat. Er dealt im großen Stil – und er zieht sogar die eigene Tochter mit hinein. Gerade lebte sie noch in Spanien, jetzt muss sie in der deutschen Provinz klarkommen. Auch die Mutter ist da keine Hilfe – die ist süchtig und das Haus, das sie geerbt hat, ist ebenso verwahrlost wie die „Freunde“, die kommen und gehen, kiffen, rumdösen, ficken und besoffene Reden schwingen.

„Die Unerzogenen“ erzählte ausschnitthaft vom Alltag eines Mädchens, das versucht, mit seiner „unmöglichen“ Lebenssituation klar zu kommen. Dabei wirkte jene Stevie nicht selten vernünftiger als die Erwachsenen. „Wir sitzen fest“, bringt sie die Lage auf den Punkt. Der bemerkenswerte Debütfilm von Pia Marais orientierte sich deutlich am handlungsarmen, ästhetisch kargen Dogma-Realismus. In seiner Konzentration auf das vermeintlich Banale, das Kunstlose und Undramatische hatte „Die Unerzogenen“ etwas ebenso Erhellendes wie Ermüdendes. Ein bisschen mehr Dramaturgie hätte diesem Film nicht geschadet – und den guten Schauspielern sicher nichts von ihrer Authentizität genommen.

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kinofilm

SWR, WDR

Mit Céci Chuh, Briol Ünel, Pascale Schiller, Georg Friedrich, Joana Preiss, Johanna Gastdorf

Kamera: Diego Martínez Vignatti

Schnitt: Daniela Boch, Mona Bräuer

Produktionsfirma: Pandora Film

Drehbuch: Horst Markgraf, Pia Marais

Regie: Pia Marais

EA: 27.07.2009 22:45 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach