Die Prinzessin auf der Erbse

Gwisdek, Berben, Bunners. Wenn der Prinz nicht so will wie der König

Foto: RBB / Arnim Thomaß
Foto Tilmann P. Gangloff

In der ARD-Märchenverfilmung „Die Prinzessin auf der Erbse“ geht es um eine wenig willige Tochter – und auch der Prinz widersetzt sich den Plänen des Vaters. Die Vorlage mag von Hans Christian Andersen stammen, aber die Autoren Olaf Winkler und Nicolas Jacob haben das Märchen großartig weitergedichtet. So begegnen sich die Liebenden „undercover“.

In der ARD-Märchenverfilmung „Die Prinzessin auf der Erbse“ geht es um eine wenig willige Tochter. Allerdings will hier auch der Prinz nicht so wie sein Vater: In wenigen Tagen muss der König die Krone seiner krankhaft ehrgeizigen Schwester übergeben; es sei denn, sein Sohn heiratet, dann darf er den Thron besteigen. König junior hat aber überhaupt keine Lust auf eine arrangierte Hochzeit. Er tummelt sich ohnehin lieber in der Werkstatt eines Tischlers. Als die letzte potenzielle Prinzessin auf der Fahrt zum Schloss abhanden kommt, scheint der Weg frei für die böse Tante und ihren nicht minder schurkischen Hofjunker. Dabei haben sich Prinz und Prinzessin längst ineinander verliebt: Sie hat sich just in jenem Waisenhaus versteckt, das vom guten Herzen des allerdings inkognito auftretenden Thronfolgers profitiert.

Die Vorlage mag von Hans Christian Andersen stammen, aber die Autoren Olaf Winkler und Nicolas Jacob haben das Märchen großartig weitergedichtet. Allein der Einfall, die zukünftigen gekrönten Häupter einander „undercover“ und somit unerkannt begegnen zu lassen, ist wunderbar. Noch besser ist bloß die Besetzung. Besonders hübsch ist die Idee, Vater und Sohn von Vater und Sohn (Michael und Robert Gwisdek) spielen zu lassen. Iris Berben ist eine angemessen abschreckende Königsschwester, David C. Bunners ihr ausgesprochen attraktiver und deshalb gleich doppelt unsympathischer Scherge. Wie in „Das blaue Licht“ wird auch hier die Prinzessin von einer Nachwuchsschauspielerin verkörpert (Rike Kloster). Regie führt Routinier Bodo Fürneisen, der für eine angenehm ausgewogene Mischung aus Spannung, wohligem Gruseln und unbeschwerter Fröhlichkeit sorgt. (Text-Stand: 2010)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reihe

rbb

Mit Robert Gwisdek, Rike Kloster, David C. Bunners, Iris Berben, Michael Gwisdek, Ulrich Wiggers

Kamera: Sebastian Richter

Produktionsfirma: Antaeus Film

Drehbuch: Olaf Winkler, Nicolas Jacob

Regie: Bodo Fürneisen

EA: 25.12.2010 16:40 Uhr | ARD

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach