Die Nachrichten

Geschonneck verfilmte Alexander Osangs Roman: Anchorman unter Stasi-Verdacht

Foto: ZDF
Foto Rainer Tittelbach

„Ich wollte die Geschichte klarer erzählen, wollte keinen klassischen Helden malen, sondern eher ein Gesellschaftsbild zeichnen“, so Osang. Eine Stärke seines Buchs: der „Spiegel“-Mann nennt Ross und Reiter. Keine Geschichte ohne Geschichte: ideal für Geschonneck!

Wenn Politik ins (Fernseh-)Spiel kommt, flüchtet man sich hierzulande gern ins Ausgedachte. Die Angst der Öffentlich-Rechtlichen, bei den Aufsichtsgremien anzuecken, ist groß. Und sehr gering bei den Autoren die Motivation, einem Drehbuch eine ausführliche Recherche angedeihen zu lassen. Der Fernsehfilm „Die Nachrichten“ ist eine Ausnahme. Der Film über einen Nachrichtensprecher, der sich unerwartet mit einem Stasi-Vorwurf konfrontiert sieht, basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alexander Osang. Als Ostdeutscher, der beim „Spiegel“ Karriere machte, weiß er, worüber er schreibt. Und weil es kein anderer machen wollte, musste er auch das Drehbuch schreiben. „Ich wollte die Geschichte klarer erzählen, wollte keinen klassischen Helden malen, sondern eher ein Gesellschaftsbild zeichnen.“

Ganz anders noch als unlängst beim Serien-Megaflop „Das Kanzleramt“ werden Ross und Reiter genannt. Die erfolgsversessene Journalistin, die den Stasi-Stein ins Rollen bringt, ist vom „Spiegel“. Die Sendung, in der die Hauptfigur des Films von Matti Geschonneck sympathisch, glatt und unauffällig die Nachrichten verliest, ist unverkennbar fast 1:1 der „Tagesschau“ nachempfunden. Und das, obwohl der Film eine ZDF-Produktion ist.

Die NachrichtenFoto: ZDF
Große Leidenschaft trotz misslicher Lage. Jan Josef Liefers & Nina Kunzendorf in „Die Nachrichten“, Grimme-Preis-gekrönt

Jan Josef Liefers spielt Jan Landers, jenen Mann ohne Eigenschaften, der so naiv ist zu glauben, als Ossi von der Öffentlichkeit unbemerkt in der Bundesrepublik Mitte der 90er Jahre Karriere machen zu können. Nicht zufällig sind es zwei Ostkollegen, die ihm an die Wäsche und die sich einen Aufmacher an Land ziehen wollen. Liefers, aufgewachsen im Osten, ist die Idealbesetzung: smart, flexibel und immer ein wenig jenseits von Gut und Böse, so spielt er Landers. „Wie ein Chamäleon hat er sich seiner Umgebung angepasst – unauffällig bis zur Unkenntlichkeit“, so Redakteurin Caroline von Senden. Liefers las bereits die Hörbuchfassung des Romans. Neben der Selbstfindung seines Helden, der gezwungen wird, sich zu erinnern, und der erkennt, dass nichts damit gewonnen ist, das Heute vom Gestern abzuschneiden, geht es um die Mechanik der Medien und die Eitelkeit ihrer Macher.

Keine Geschichte ohne Geschichte, das sind Stoffe, die dem Regisseur Matti Geschonneck liegen. Auch er im Osten geboren, aber bereits 1978 in den Westen gekommen, erwärmte sich sofort für Osangs Roman: „Dieses deutsche Ensemble, diese ganzen Figuren, alle schwer beschädigt, schrullig und nachvollziehbar. Alle keine Klischees. Ich kenne die, ich verstehe sie.“ Dagmar Manzel, Uwe Kockisch und Henry Hübchen konnte er für die tragenden Rollen gewinnen. Und auch für die kleinsten Rollen bekam Geschonneck Schauspieler wie Christine Schorn, Marie Gruber, Udo Samel oder Hermann Beyer. Sogar Herbert Feuerstein hat köstliche Auftritte als Stasiaktenverwalter. Viele Figuren, viele Tonlagen, viele Geschichten und doch sehr viel weniger als in Osangs Roman. Also genau richtig für einen 90-minütigen Film, der stets die Spannung hält zwischen Individual-Drama und Gesellschaftspanorama.

Die NachrichtenFoto: ZDF
Erst mal eine rauchen. Alte Seilschaften im Einsatz. Ein ganz cooles Pärchen: Dagmar Manzel und Uwe Kockisch

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Kaufen bei

und tittelbach.tv unterstützen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

ZDF

Mit Jan Josef Liefers, Nina Kunzendorf, Uwe Kockisch, Dagmar Manzel, Henry Hübchen

Kamera: Wedigo von Schultzendorff

Schnitt: Inge Behrens

Produktionsfirma: Network Movie

Drehbuch: Alexander Osang

Regie: Matti Geschonneck

Quote: 3,81 Mio. Zuschauer (10,9% MA)

EA: 03.10.2005 20:15 Uhr | ZDF

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach