Der Amokläufer – Aus Spiel wird Ernst

Anja Kling, Thure Riefenstein und ein bisschen Erfurt – aber eben nur ein bisschen

Foto: Sat 1
Foto Rainer Tittelbach

Im Sat-1-Movie „Der Amokläufer – Aus Spiel wird Ernst“ wird das Mobbing-Thema in Richtung der realen Vorkommnisse à la Erfurt und Emsdetten verschärft. Dabei wird zwar auf dem Weg von der Demütigung zur Rache an der Gewaltschraube gedreht, aber die „Verpackung“ des Films von Oliver Dommenget lässt das Ganze kaum schlimmer erscheinen als eine Folge der Schulserie „die Stein“. Man muss sich nur in Obhut der überzeugenden Anja Kling begeben, dann lässt sich der Film als ein spannender Familienkrimi goutieren.

Gelangweilte Jugendliche, die ihre schwächeren Mitschüler „versklaven“, das gab es auch in dem ARD-Film „Sklaven und Herren“. Im Sat-1-Movie „Der Amokläufer – Aus Spiel wird Ernst“ wird das Mobbing-Thema in Richtung der realen Vorkommnisse à la Erfurt und Emsdetten verschärft. Dabei wird zwar auf dem Weg von der Demütigung zur Rache an der Gewaltschraube gedreht, aber die „Verpackung“ des Films von Oliver Dommenget („Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis“) lässt das Ganze kaum schlimmer erscheinen als eine Episode der Schulserie „die Stein“. Am Ende ist der Weg frei zur Versöhnung, vergessen der finale Amoklauf und der Aufmarsch von schwer bewaffneten SEK-Polizisten. Ein bisschen Beunruhigung darf sein, zu viel Realitätsnähe aber nicht in einem Sat-1-Movie.

„TV-Thriller zu einem heiklen Thema, fesselnd, aber ohne Effekthascherei… Packend und unbehaglich glaubwürdig“ (TV-Spielfilm)

Als Film, der sein Thema ernst nimmt, versagt die Story von Alexandra Wiersch. Das ist alles sehr nach Schema F gebastelt: hier die couragierte Lehrerin, dort der coole Schnösel, der ignorante Schulleiter und der Prügelknabe. Dass der zur Knarre greift, war zu erahnen. Logisch ist es vor allem dramaturgisch. Als spannender Unterhaltungsfilm funktioniert „Der Amokläufer“ durchaus. Der Zuschauer geht auf Augenhöhe mit der Heldin durch den Film. Man muss sich nur in Obhut der überzeugenden Anja Kling begeben, dann lässt sich der Film durchaus als ein recht gelungener Familienkrimi goutieren. (Text-Stand: 18.11.2008)

tittelbach.tv ist mir was wert

Mit Ihrem Beitrag sorgen Sie dafür, dass tittelbach.tv kostenfrei bleibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernsehfilm

Sat 1

Mit Anja Kling, Thure Riefenstein, Emil Reinke, Uwe Preuss, Simone Burckhardt, Philipp Kubitza, Proschat Madani, Alexander Martschewski

Kamera: Georgij Pestov

Schnitt: Ingo Recker

Musik: Robert Schulte Hemming

Produktionsfirma: Egoli Tossell Film

Drehbuch: Alexandra Wiersch

Regie: Oliver Dommenget

EA: 18.11.2008 20:15 Uhr | Sat 1

Spenden über:

IBAN: DE59 3804 0007 0129 9403 00
BIC: COBADEFFXXX

Kontoinhaber: Rainer Tittelbach