Margarita Broich, Wolfram Koch, Taleb, Flint, Lars Henning. Das Haus des Geldes

Ein „Tatort“ als Parabel auf den außer Kontrolle geratenen Finanzkapitalismus: In der Frankfurter Episode „Der Turm“ (HR, Degeto) wird die Leiche einer jungen Frau vor einem Büro-Hochaus gefunden, und Kommissarin Janneke wird niedergeschlagen, als sie im Inneren nach Spuren sucht. Autor-Regisseur Lars Henning inszeniert den Büroturm als Metapher für das Böse und den Frankfurter Finanzplatz als Geheimbund mit nur schemenhaft angedeuteten Akteuren. In die ansonsten konventionelle Polizei-Ermittlung wird ein wenig Horror gemischt, und auch das Ende widersetzt sich den üblichen Krimi-Gesetzen. Außerdem: ein Hauch von „Blow up“, denn um Wahrnehmung und die Wahrheit hinter den Bildern geht es auch.