Mattes, Bezzel, Koch, Rudziewicz, Elmar Fischer. Sehnsüchtige Vorboten des Todes

Der „Tatort – Letzte Tage“ macht viele Fässer auf: Arzneimittelskandal, Erpressung als Altersvorsorge, Anflüge von Korruption, ein verliebter Perlmann, der sich emotional was traut, und ein „Muttchen“ Blum, das sich nichts traut – und ihre „Sympathien“ für den Schweizer Kollegen in Antipathie umwertet. Variationen des üblichen Kompetenzgerangels und eine unmoralische Firmenpolitik als wohlfeiler Spritzer Sozialkritik sind gängige Krimi-Muster; ein zu Tangoklängen verführter Kommissar dagegen ist selten im „Tatort“-Angebot!