(4.12.2024) Spekulatius & Butterstollen im September − auch die TV-Sender bringen ihre Weihnachtsfilme immer früher in die Mediatheken. Das ZDF veröffentlichte dort bereits Mitte November vier neue Pulswärmer für die Adventszeit. Dass in den letzten Jahren mehr Weihnachtsfilme produziert wurden, hat gute Gründe. Neben den internationalen Dauerbrennern wie „Der kleine Lord“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sind auch die Eigenproduktionen mit weihnachtlichem Flair in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden, nachdem man sich vom billigen Christmas-Kitsch der frühen 10er Jahre verabschiedet hat. Zudem werden sie Jahr für Jahr wiederholt und gern gesehen, sodass sich der Nachteil der auf den Dezember beschränkten Auswertung im Laufe der Jahre ausgleicht. 2024 möchte ich auf der neuen t.tv-Seite die alte Tradition der Weihnachtsfilm-Tipps wiederaufleben lassen.
Aus der Neuerung, Kritiken mit mehr als nur ein, zwei Genre-Begriffen zu versehen und ihnen mitunter auch Schlagwörter zuzuweisen, ergibt sich eine weitere Möglichkeit, nach Christmas-Inhalten zu suchen: Das Schlagwort „Weihnachten“ hat fast 100 Einträge, die man von der Sidebar aller Kritiken aus abrufen kann. Dort sind die Filme, die dieses Jahr im Fernsehen oder in den Mediatheken zu finden sind, besonders ausgewiesen, inklusive aller Ausstrahlungstermine. Aber Achtung: Unter „Weihnachten“ sind auch Filme zu finden, in denen das Fest der Feste zwar als Erzählmotiv eine Rolle spielt, die allerdings das Wohlfühlambiente mittels Genre konterkarieren können wie beispielsweise der „Tatort – Wir kriegen euch alle“ oder die Social-Killer-Comedy „Hit Mom – Mörderische Weihnachten“. Deshalb an dieser Stelle meine persönliche Auswahl der weihnachtlichen Produktionen, die das Fest der Liebe auch thematisch ernst nehmen, was Witz, Ironie und Satire keineswegs ausschließt. Dass es 24 Filme sind, ist kein Zufall.
- „Abenteuer Weihnachten – Familie kann nie groß genug sein“ (ARD Degeto / ORF)
- neu: „Alle Jahre wieder“ (ARD Degeto)
- „Alle Nadeln an der Tanne“ (ZDF)
- „Auf einmal war es Liebe“ (ARD Degeto)
- neu: „Bach – Ein Weihnachtswunder“ (Degeto, MDR, BR, ORF)
- „Beste Bescherung“ (ZDF)
- „Das ewige Lied“ (ARD/BR, ORF)
- Serie: „Das Fest der Liebe“ (ARD Degeto)
- „Der Wunschzettel“ (ARD Degeto)
- neu: „Die schönste Bescherung“ (ARD Degeto)
- „Ein Lächeln nachts um vier“ (ZDF)
- „Leo und Marie – Eine Weihnachtsliebe“ (ZDF)
- neu: „Nelly und das Weihnachtswunder“ (ZDF)
- „O Palmenbaum“ (ARD/BR, ORF)
- „Pohlmann und die Zeit der Wünsche“ (ARD Degeto)
- „Single Bells“ (ARD/BR, ORF)
- neu: „Stille Nacht, raue Nacht“ (ZDF)
- „Stille Nächte“ (ARD Degeto)
- „Weihnachten für Einsteiger“ (ARD/SWR)
- „Weihnachten im Schnee“ (ZDF)
- „Wenn das fünfte Lichtlein brennt“ (ARD Degeto)
- „Wenn wir uns begegnen“ (ARD Degeto)
- „Winterwalzer“ (ARD Degeto)
- neu: „Zitronenherzen“ (ZDF)